Harald Lesch und das Merlin-Ensemble in der "Experimenta"
Wie man mit Kunst und Kenntnis der Katastrophe begegnet, erfhrt man in der Lehrstunde und Sternstunde zum Klimawandel.

Von Brigitte Fritz-Kador
Heilbronn. Als Antonio Vivaldi im Jahr 1725 in Venedig sein längst zum Klassik-Hit gewordenes Concerto grosso "Die vier Jahreszeiten" schrieb, wollte er unterhalten, erfreuen und vielleicht auch vom Frieren ablenken. In jenen Jahren der abklingenden "Kleinen Eiszeit", sie dauerte vom 15. Jahrhundert bis ins 19. Jahrhundert, brauchte man das auch
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+