Mehr Polizisten für Freiburg bedeuten laut Gewerkschaft "woanders Lücken"
Nach der mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung in Freiburg will Innenminister Thomas Strobl mehr Polizei in die Stadt schicken. Nun streiten die beiden Polizeigewerkschaften darüber, wie viele Beamte es zur Senkung der Kriminalitätsrate braucht.

Freiburg. (dpa) Nach dem von Innenminister Thomas Strobl (CDU) angekündigten Einsatz von mehr Polizisten in Freiburg ist ein Streit zwischen den Polizeigewerkschaften über den Sinn entbrannt. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hält mehr Polizisten für den falschen Weg. "Der Fall Freiburg bindet sehr viel Personal, alleine durch die Einrichtung einer großen Sonderkommission", sagte
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+