Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Politik
  • Südwest
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Baden-Württemberg

Land will mehr gegen Cyberangriffe tun

Unternehmen stehen unter Beschuss - Besonders betroffen sind Mittelständler - Expertise der Bundeswehr soll helfen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.02.2019, 06:00 Uhr

Symbolfoto: dpa

Von Annika Grah

Stuttgart/Karlsruhe. Es ist wohl der Albtraum eines jeden Unternehmers. Kriminelle arbeiten sich in die Tiefen der IT-Systeme vor und ergattern hochsensible Daten. Dann kommt der Erpresserbrief: Geld - meist Bitcoins - oder Imageverlust. Der Fall ist harte Realität. "Wir konnten das Unternehmen vor der Veröffentlichung bewahren", sagte der Präsident des Landeskriminalamtes (LKA) Ralf Michelfelder am Donnerstag auf dem Cybersicherheitsforum in Stuttgart.

Nach wie vor unterschätzen viele Unternehmen die Gefahr durch Hackerangriffe. Der IT-Verband Bitkom schätzte den Schaden durch Attacken auf die deutsche Industrie für die Jahre 2017 und 2018 zuletzt auf 43,4 Milliarden Euro pro Jahr. Sieben von zehn Unternehmen wurden demnach in dem Zeitraum Opfer von Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage über das Netz. Mittelständler seien besonders häufig angegriffen worden. LKA-Präsident Michelfelder geht sogar davon aus, dass inzwischen jedes Unternehmen irgendwann einmal mit mehr oder weniger Erfolg aus dem Netz attackiert wurde. "Sobald sie den Rechner einschalten, müssen sie damit rechnen, Opfer eines Angriffs zu werden", so Michelfelder.

Dabei sinkt offenbar die Scheu der Firmen, solche Fälle anzuzeigen. Bei der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des Landeskriminalamtes hatten sich nach aktuellen Daten des Innenministeriums 2018 rund 800 Firmen gemeldet. Im Januar waren es bereits 230. 2014 lag die Zahl noch im mittleren zweistelligen Bereich.

Im Landeskriminalamt sitzen derzeit etwas mehr als 130 Spezialisten, um den Kampf gegen Cyberkriminalität aufzunehmen. Dass das nicht reichen kann, ist auch Innenminister Thomas Strobl (CDU) klar. Er sprach sich am Donnerstag für eine stärkere Vernetzung der Sicherheitsbehörden auf Landes- und Bundesebene aus. "Für uns ist das ein absolutes Muss, dass man die hohe Expertise, die die Bundeswehr bei Cyberspionage, Cybersabotage, Cyberwar hat, auch zum Schutz unserer mittelständischen Unternehmen einsetzt", so Strobl. Dabei gehe es auch um den Schutz kritischer Infrastrukturen wie der Energieversorgung.

Für das Land will Strobl "zeitnah" eine umfassende Cybersicherheitsstrategie ausarbeiten. Als einer der nächsten Schritte soll nun eine Außenstelle des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik nach Stuttgart kommen.

Sebastian Schreiber, Geschäftsführer der Tübinger IT-Sicherheitsfirma Syss, sieht Firmen im Südwesten ganz besonders bedroht. "Hier gibt es viele Marktführer, die viel Geld in die Vorausentwicklung stecken und sehr viele Patente haben", sagt er. "Die Unternehmen stehen unter Beschuss."

Dabei sind laut LKA-Präsident Michelfelder nicht immer hochprofessionelle Hacker am Zug. "Leider ist oft das Gegenteil der Fall." Häufig würden Angriffe mit digitalen Werkzeugen gefahren, die seit Jahren im Internet kursierten. Die Schwachstelle, so sein Schluss, seien nicht die Täter, sondern nachlässige IT-Verantwortliche.

Die Landesregierung bemüht sich inzwischen, vor allem kleine Firmen im Schadensfall zu unterstützen. Die im vergangenen Jahr eingerichtete Cyberwehr soll kleinen und mittelgroßen Firmen ohne eigene IT-Abteilung bei Hackerangriffen helfen. Bislang arbeiten dort laut Innenministerium sieben feste Mitarbeiter, 50 Experten von IT-Firmen können je nach Bedarf hinzugeholt werden.

In dem Pilotprojekt stehen sie bislang etwa 11.000 Unternehmen im Raum Karlsruhe zur Verfügung - der Einsatz soll aber im Laufe des Jahres im Land ausgeweitet werden. Wieviel Personal dort zur Verfügung stehen könnte, ließ Strobl offen. Bundesweit sind Spezialisten auf dem Feld rar. "Wir werden am Ende des Tages mit Gehältern aus der Wirtschaft nicht konkurrieren können", räumte Strobl ein.

Auch interessant
  • Hackerangriff auf Politiker: Es kamen seltsame Anrufe "wie im schlechten Krimi"
  • Analyse: Datenklau: Muskelspiel und maximale Verunsicherung
  • Datenschutz: Union verlangt länderübergreifende Cybersicherheitsstrategie
  • Hackerangriff auf Politiker: 20-Jähriger wird festgenommen, gesteht und zeigt Reue (Update)
  • Sicherheitsstrategie: Regierung will Konsequenzen aus Online-Angriffen ziehen

RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Strukturreform "Pastoral 2030": Diese radikale Reform schlägt Erzbischof Burger vor
  • Schülerstreik in Heilbronn: Blaulicht und Barrikaden für "Fridays for Future"
  • Bundesgartenschau Heilbronn 2020: Im Schweinsgalopp von der Buga zum Zug
  • Heilbronn: Urteil im Prozess um Brandanschlag auf Lauffener Moschee erwartet
  • Fahrverbote in Stuttgart: "Freie Fahrt für Euro-5-Diesel"
  • Heilbronn: So soll es mit der Kultur in der Stadt weitergehen
  • Heilbronn: Polizei sucht nach Sexualstraftäter mit Phantombild
  • Heilbronn: Der Pferdemarkt feiert 250. Jubiläum
  • Öhringen: Kadaver von möglichem Odenwälder Wolf wird untersucht
  • Fassadenfarbe gegen Fahrverbote: Grün-Schwarz einigt sich auf weitere Maßnahmen zur Luftverbesserung
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung