Plus Winzer setzen auf "Vitiforst"

Bäume im Weinberg sollen den Wein vor Klimawandel und Trockenheit retten

Um den Folgen des Klimawandels zu begegnen, pflanzen Winzer wie das Bio-Weingut Hemer Bäume zwischen Reben. Projekte und Studien prüfen Vorteile für Trauben, Boden und Biodiversität.

13.08.2025 UPDATE: 13.08.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 52 Sekunden
Felix Hemer, Winzer im Familienbetrieb, steht im eigenen Weinberg neben einer Flatterulme. Der Baum soll in wenigen Jahren Schatten für die Reben spenden. Foto: dpa

Von Ira Schaible

Worms/Geisenheim. Die Sonne brennt vom nahezu wolkenlosen Himmel auf die Weinreben herunter. Kein Schatten weit und breit, aber überall staubtrockener Boden zwischen den Rebzeilen – und Sonnenbrandgefahr für die Trauben. Der Klimawandel stellt auch Winzer vor wachsende Herausforderungen. Das Bio-Weingut Hemer im rheinhessischen Worms-Abenheim reagiert

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.