"Hausbau rückwärts" - Atomkraftwerksabriss in Mülheim-Kärlich und Biblis
Beflügelt von der nuklearen Euphorie vor 50 Jahren sind in Deutschland zahlreiche Atommeiler gebaut worden. Doch Fukushima hat die Politik erschreckt, die Anlagen sollen wieder verschwinden. Wie sieht ihr Rückbau aus? Eindrücke aus Mülheim-Kärlich und Biblis.

Von Jens Albes und Joachim Baier
Mülheim-Kärlich/Biblis. Mit Vollmaske, Sauerstoffversorgung, gelben Helmen, orangefarbenen Overalls, Trennschleifern und unter grellem Licht zerlegen zwei Männer riesige Metallrohre. Im Inneren des abgeschalteten Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich bei Koblenz arbeiten sie in einem Zelt, aus dem die Luft abgesaugt wird, um die Ausbreitung von radioaktivem
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+