Plus Paritätischer Wohlfahrtsverband

Armutsquote im Südwesten höher als zunächst angenommen

Die Folgen der Corona-Pandemie waren besonders für ärmere Menschen schwer. Die Armutsquote stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 Prozent.

10.03.2023 UPDATE: 10.03.2023 10:52 Uhr 46 Sekunden
Symbolfoto: Kay Nietfeld/dpa

Stuttgart/Berlin. (dpa/lsw) Die Folgen der Corona-Pandemie für ärmere Menschen im Südwesten waren 2021 laut Paritätischem Wohlfahrtsverband gravierender als zunächst angenommen. Im Vergleich zum Vorjahr sei die Armutsquote um 7,6 Prozent angestiegen und nicht, wie im vergangenen Sommer vermeldet, um 6,1 Prozent, teilte der Verband am Freitag mit. Hintergrund sei, dass neue Daten des

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.