Plus Lehrerin warnt

Die Generation KI verlernt das Lernen und ihre "Selbstwirksamkeit"

Katja Krey gehört zu den Vorreitern des digitalisierten Unterrichts in Baden-Württemberg. Nun schlägt die Lehrerin Alarm.

18.09.2025 UPDATE: 18.09.2025 20:00 Uhr 3 Minuten, 28 Sekunden
Digitalisierung ja, aber im engen Rahmen, erklärt Expertin Krey. KI verändere alles, so die Lehrerin. Für ihren Unterricht bedeute das, wieder mehr auf analoges Lernen zu setzen. Nur so könnten Schüler überhaupt die Fähigkeit aufbauen, Wissen zu erwerben. Foto: dpa
Interview
Interview
Katja Krey
Gymnasiallehrerin in Reutlingen

Von Axel Habermehl, RNZ Stuttgart

Stuttgart. Schule und Unterricht wurden in den vergangenen Jahren immer mehr digitalisiert. I-Pads, Lernsoftware und neue Methoden breiteten sich aus, Corona beschleunigte den IT-Boom.

Doch die rapide Ausbreitung von Programmen, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, lässt Lehrer zweifeln. Eine, die offen über die

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.