Plus Baden-Würrtemberg

Polizei steht weiter zu umstrittener Palantir-Software "Gotham"

Der Petitionsausschuss des Landtags befasste sich nun damit. Datenschützer und Basis-Grüne sehen den Einsatz kritisch.

07.11.2025 UPDATE: 07.11.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 32 Sekunden
Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz und Thomas Berger, Technik-Chef der Polizei, verteidigen die Anschaffung der Software. F.: dpa

Von Ulrike Bäuerlein, RNZ Stuttgart

Stuttgart. Die umstrittene Analysesoftware "Gotham" des US-Unternehmens Palantir ist längst von der baden-württembergischen Polizei gekauft, die Regierungsfraktionen von Grünen und CDU wollen kommende Woche im Landtag noch nachträglich einen gesetzlichen Rahmen für deren Nutzung beschließen. Aber der öffentliche Protest dagegen nimmt

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.