Zur Buga soll ein "Skyliner" in die Innenstadt
Stadträte und die Stadtinitiative geben nicht auf - Sie wollen auch eine Attraktion in der Innenstadt

Die bis zu 80 Meter hohen Skyliner-Aussichtsplattformen haben schon in vielen Städten Besucher angelockt. Nun ist ein solcher mobiler Turm auch für Heilbronn in Gespräch. Fotos: Skyliner
Heilbronn. (bfk) Oberbürgermeister Harry Mergel und Hanspeter Faas, Geschäftsführer der Heilbronner Bundesgartenschau GmbH, halten sich auffallend bedeckt, wenn es darum geht, während der Buga im kommenden Jahr auch eine Attraktion in der Innenstadt zu bieten. Sie wollen eindeutig, dass der Besucher-Fokus nur auf Buga und experimenta liegt, deren Attraktion nichts schmälert.
So hatte sich Mergel erst unlängst dahingehend geäußert, er setze darauf, dass die Buga-Besucher, wenn es ihnen hier gefallen hat, bei nächster Gelegenheit wieder nach Heilbronn kommen und sich dann die Stadt anschauen. Bei der Stadtinitiative, der Vereinigung der Heilbronner Einzelhändler sieht man das verständlicherweise anders. Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH, hatte zunächst ein Riesenrad in der City favorisiert, war wohl aber zurückgepfiffen worden. Vorgesehen dafür war das sogenannte "Reim-Gelände", ein Parkplatzprovisorium direkt neben dem Rathaus - es ist städtisches Gelände.
Nun möchte Thomas Aurich, Stadtrat und Initiator der Neckarmeile, hier mit einer noch spektakuläreren Attraktion die Innenstadt mit ins Buga-Boot nehmen. Nicht mit einem Riesenrad, sondern mit einem bis zu 80 Meter hohen "Skyliner", wie er schon in Dresden oder Wien die Besucher anlockte, der mit einer Grundfläche von 25 mal 25 Meter auskommt und barrierefrei erreichbar ist. Von dessen Plattform aus, die sich um 360 Grad dreht, hätte man einen tollen Blick über die Stadt und die Buga, besser noch als vom Turm der Kilianskirche, der "nur" 63 Meter hoch ist.
Als Standorte wird neben dem Reim-Areal auch der Kilians- und der Marktplatz erwogen. Dies lehnt die Verwaltung ab, auch weil hier andere Veranstaltungen stattfinden werden.
Zustimmung wird in jedem Fall von der CDU-Fraktion kommen - Aurich ist deren stellvertretender Vorsitzender -, und Vertreter anderer Fraktion haben ebenfalls Interesse bekundet. Eine Attraktion wie der City-Skyliner könnte die Einzelhändler sicher besänftigen. Stadtinitiative-Vorsitzender Thomas Gauß spricht von einen "Highlight". Genau dieses Wort ist aber für Faas fast schon zum Reizwort geworden. Er plädiert konsequent gegen ein "Highlight", will die Buga als Angebot einer Fülle von Attraktion sehen. Aus diesem Grund wurde auch schon die Idee einer Seilbahn über die Buga beerdigt.
Auch interessant
Nun hat Aurich OB Mergel angeschrieben beziehungsweise einen entsprechenden Antrag gestellt: "Wir bitten, das Thema auf die Tagesordnung des kommenden Gemeinderates zu setzen. Hilfsweise zur Folgesitzung. Mit dem Inhalt, dass die Verwaltung zu einem gemeinsam mit dem Eigentümer festzulegenden Zeitraum während der 173 Tage Buga einen der Plätze gratis zur Verfügung stellt. Da der Aufsteller auf eigenes Risiko handelt, selbst ein Bodengutachten einholt, fallen keine Kosten an."
Bei der Bundesgartenschau Berlin/Havelland stand ein solcher Skyliner, in Heilbronn würde man diesen nicht unbedingt über den ganzen Buga-Zeitraum sehen. Aber man könnte von hier aus großes "Heilbronn-Kino" erleben, zum Preis unter dem einer Kinokarte.



