Heidelberg/Baden-Württemberg

Mehr Schutzsuchende - Corona fordert Ankunftszentrum

Im ersten Halbjahr 2021 stellten hier 4689 Menschen einen Antrag. Es können aber nicht alle Unterkunfts-Plätze belegt werden.

19.07.2021 UPDATE: 19.07.2021 12:46 Uhr 32 Sekunden
Die ehemalige US-Kaserne Patrick-Henry-Village ist ein Erstaufnahmezentrum. Archivfoto: Philipp Rothe

Stuttgart. (dpa/lsw) Die Zahl der Schutzsuchenden in Baden-Württemberg ist wieder gestiegen. Im ersten Halbjahr 2021 stellten 4689 Menschen einen Antrag auf internationalen Schutz, wie das Migrationsministerium am Montag mitteilte. Das sei ein spürbarer Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als in den ersten sechs Monaten 2953 Menschen in den Südwesten kamen. Dennoch liegt der Wert für 2021 unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie: 2019 registrierten die Behörden bis Ende Juni rund 5100 Menschen erstmals in Baden-Württemberg.

Die Corona-Pandemie fordere das Ankunftszentrum in Heidelberg und die Erstaufnahmeeinrichtungen erheblich, sagte Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek (CDU). "Denn in den Unterkünften können coronabedingt längst nicht alle Plätze belegt werden und Ankommende müssen, um Corona-Infektionen zu verhindern, zunächst innerhalb der Aufnahmeeinrichtungen getrennt untergebracht werden."

Auch interessant
Heidelberg: Neue Standortsuche für das Ankunftszentrum startet
Heidelberg: Sie helfen den ersten Corona-Flüchtlingen aus Südamerika
RNZ Interview zur Flüchtlingsfrage: "Deutschland hat zu sehr auf Brüssel gesetzt"

Fast die Hälfte der Schutzsuchenden im Südwesten kam in der ersten Jahreshälfte aus Syrien. Rund 500 kamen aus Afghanistan.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.