Bundesgartenschau Heilbronn

Die erste Million ist voll

Aber es ist fraglich, ob die Bundesgartenschau die angepeilten 2,2 Millionen Besucher erreicht - Der Mai war zu kalt, der Juni zu heiß

07.07.2019 UPDATE: 08.07.2019 06:00 Uhr 1 Minute, 30 Sekunden

Claudia Vettermann ist die einmillionste Besucherin der Bundesgartenschau. Sie wurde samt Familie am Sonntag von Oberbürgermeister Harry Mergel (l.) und Buga-Geschäftsführer Hanspeter Faas (4.v.l.) begrüßt. Foto: Buga/Häffner

Heilbronn. (RNZ) Claudia Vettermann ist die einmillionste Besucherin der Bundesgartenschau Heilbronn. Zusammen mit Ehemann Michael und ihren drei Töchtern war sie am gestrigen Sonntag aus Ellhofen auf die Bundesgartenschau gekommen, um dort Freunde zum Picknick zu treffen - und wurde am Eingang unverhofft zur Jubilarin, die von Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel und Buga-Geschäftsführer Hanspeter Faas empfangen und beglückwünscht wurde. "Ich kann es gar nicht glauben, denn ich habe noch nie etwas gewonnen", sagte Claudia Vettermann. "Aber ich freue mich natürlich sehr."

"Es ist sehr erfreulich, dass bereits eine Million Menschen zur Buga nach Heilbronn gekommen sind", sagte OB Mergel. "Noch wichtiger ist, dass wir das Gefühl haben, dass die Menschen durchweg glücklich und zufrieden sind, wenn sie wieder nach Hause fahren, weil sie einen schönen Tag auf der Buga verbracht haben. Das wünschen wir auch Frau Vettermann und ihrer Familie."

"Eine Million Menschen auf der Buga Heilbronn zeigt einmal mehr, dass das Konzept, eine Gartenschau mit einer Stadtausstellung zu verbinden, sehr gut ankommt und wir den Besuchern mit unseren vielen Veranstaltungen eine überaus attraktive Bundesgartenschau bieten", sagte Hanspeter Faas.

Dennoch: Um bis 6. Oktober das angestrebte Ziel von 2,2 Millionen Besuchern zu erreichen, braucht es im Durchschnitt täglich 12.000 bis 13.000 Gäste auf dem Gartenschaugelände, und angesichts der zurückliegenden Wetterkapriolen ist nicht sicher, ob das Ziel erreicht wird: Der Wonnemonat Mai zeigte sich in diesem Jahr ungewöhnlich kühl, und im Juni folgte eine längere Hitzephase mit Temperaturen teilweise über 35 Grad Celsius, was der Unternehmungslust der Besucher nicht gerade zuträglich war.

Bisher gab es zwar durchaus Rekordtage mit weit über 25.000 Besuchen, aber eben auch einen kalten Tag im Mai mit nur 4 000 Besuchen. Doch der Juli zeigt sich bis jetzt von seiner schönsten Seite und bringt mit Temperaturen um die 25 Grad Celsius bestes Gartenschau-Wetter.

Auch interessant
Buga Heilbronn: Schattenplätze sind heiß begehrt
Buga-Rose: Heilbronn hat ein neues Käthchen
Buga Heilbronn: Interkultureller Garten ist offizielles UN-Projekt
"BugaLOG" in Heilbronn: Der Minister, die neue Mobilität und die Buga

Claudia Vettermann kam am Sonntag zum zweiten Mal auf die Buga, ihre Kinder waren zusammen mit den Großeltern bereits häufiger auf dem Gelände. Als Präsent überreichten ihr OB Mergel und Geschäftsführer Faas einen bunten Blumenstrauß sowie einen Präsentkorb mit Buga-Produkten, darunter Wein, Tee und Öl-Cuvée, und den Buga-Maskottchenzwerg "Karl" in blütenpink. Im Präsentkorb fand sich außerdem eine Tube Sonnencreme. Dazu gab es einen offiziellen Katalog zur Bundesgartenschau sowie ein Exemplar der Zeitschrift "Merian" zu Heilbronn.

Obendrein darf sich die einmillionste Besucherin über eine Einladung zum Mittagessen zusammen mit ihrer Familie auf dem Gartenschaugelände freuen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.