Bundesgartenschau Heilbronn

Buga-Zwerg Karl in "Bauhof-Klinik" behandelt

Verletzter Zwerg grüßt wieder vor dem Zweiradmuseum

24.07.2019 UPDATE: 25.07.2019 06:00 Uhr 34 Sekunden

Museumsleiterin Natalie Scheerle-Walz, OB Steffen Hertwig und Bauhofleiter Andreas Pfeifer (v.l.) freuen sich über Karls Rückkehr. Foto: privat

Neckarsulm. (rnz) Der Buga-Zwerg Karl ist nach stationärer Behandlung in der "Fachklinik" des städtischen Bauhofs an seinen ursprünglichen Platz vor dem Deutschen Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm zurückgekehrt.

Wie berichtet, war der pinkfarbene Buga-Repräsentant dort Anfang Juni Opfer einer Gewaltattacke geworden. Unbekannte hatten der 1,60 Meter großen Figur aus Kunststoff den rechten Arm samt Blume in der Hand abgerissen. Oberbürgermeister Steffen Hertwig, Museumsleiterin Natalie Scheerle-Walz und Bauhofleiter Andreas Pfeifer enthüllten Zwerg Karl jetzt zum zweiten Mal. An den Angriff erinnert nur noch die beschädigte rechte Hand, die bandagiert bleibt. Die Maler und Schlosser des Bauhofs haben den Zwerg versorgt, die zerstörten Stellen wurden abgeschliffen, zugegipst und neu lackiert. Etliche Unterschriften auf dem bandagierten Arm zeugen von den vielen Genesungswünschen, die Karl mit auf den Weg gegeben wurden. Jetzt hofft die Stadt, dass der Blumenbotschafter bis zum 6. Oktober von weiteren Attacken verschont bleibt. Dann endet die Bundesgartenschau in Heilbronn.

Auch interessant
Neckarsulm: Schon wieder ein Buga-Karl gesprengt
Siegelsbach: Der Buga-Karl ist wieder da
Siegelsbach: Das haben der Karlsruher SC und der VfB Stuttgart mit dem Buga-Karl-Kidnapping zu tun
Kommentar: Rettet Karl!
Obersulm: Gestohlener Buga-Karl wieder aufgefunden
Untergruppenbach: Wieder ein Buga-Zwerg gestohlen
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.