Plus Baden-Württemberg

Viel Verkehr zum Ferienbeginn - Stromausfall und Unfall nach Unwetter

Zum Ferienstart gibt es im Südwesten viele Staus und Unfälle. Manche auch wegen regennasser Fahrbahn.

30.07.2023 UPDATE: 30.07.2023 19:28 Uhr 1 Minute, 16 Sekunden
Stau auf der Autobahn. Symbolfoto: PR Video

Stuttgart/Rastatt. (dpa-lsw) Der Ferienbeginn in Baden-Württemberg hat erwartungsgemäß mit vielen Staus und Unfällen begonnen. Vor allem auf den Autobahnen Richtung Süden notierte das Lagezentrum im Innenministerium auch am Sonntag noch ein hohes Verkehrsaufkommen. Mancherorts sorgten in der Nacht auch regennasse Fahrbahnen für Unfälle. Eine 64-Jährige starb bei einem Aquaplaning-Unfall auf der Autobahn 5 bei Rastatt. Sechs weitere Menschen wurden teils schwer verletzt, darunter ein fünfjähriges Kind. Die A5 war nach dem Unfall in Richtung Karlsruhe zunächst gesperrt.

Bei Ravenstein verlor laut Polizei auf der A81 ein 37-Jähriger beim Überholen auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er stieß gegen den Wagen eines 58-Jährigen, der mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus kam.

Vermutlich ein Blitzschlag war Ursache für einen Stromausfall in Pforzheim und im Enzkreis. In mehreren Stadtteilen von Pforzheim und in den Gemeinden Ispringen und Keltern gingen in der Nacht zum Sonntag in knapp vierzig Minuten rund 400 Notrufe ein.

Der Deutsche Wetterdienst rechnet für Baden-Württemberg bis Mitte der Woche weiter mit wechselhaftem Wetter mit Dauerregen, Schauern, Gewittern und Temperaturen bis zu 24 Grad.

Zum Ferienbeginn hatte der ADAC in Baden-Württemberg von einem der staureichsten Wochenenden des Jahres gesprochen. Ganz Deutschland befände sich in den Sommerferien, hinzu komme eine sehr hohe Anzahl an Baustellen. Auch die Deutsche Bahn notierte insbesondere bei Verbindungen zu touristischen Zielen des Schwarzwalds und des Bodensees eine erhöhte Nachfrage.

Auch interessant
Wetter in Baden-Württemberg: Schnee fällt nachts auf dem Feldberg - am Morgen nur Sturm
A6 bei Dielheim: Autobrand gelöscht, Fahrstreifen wieder freigegeben (Update)
Heidelberg: Tischtennisplatte auf der Autobahn verloren
A81 bei Ravenstein: Ein Schwerverletzter und hoher Sachschaden bei Unfall
A6 bei Dielheim: Wohnanhänger löst sich von Zugfahrzeug und kippt um (Update)

Am Stuttgarter Flughafen war der verkehrsreichste Tag schon am Freitag. Insgesamt rechnete man in dem Zeitraum von Donnerstag bis einschließlich Sonntag mit bis zu 140 000 Fluggästen. Es sei wichtig, dass Passagiere ein bisschen Geduld mitbringen und gut vorbereitet sind. Reisende sollten zwischen zwei und drei Stunden vor Abflug am Flughafen sein.

Das empfahl auch der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden. Eine gute Vorbereitung zu Hause könne zudem für eine möglichst stressfreie Abfertigung sorgen. So könne man bereits zu Hause den Online-Check-in nutzen sowie die Gepäckbestimmungen und Flüssigkeitsbeschränkungen der Fluggesellschaften kontrollieren. Auch das Bereithalten von Bordkarten und Ausweisdokumenten beschleunige die Abläufe erheblich, hieß es laut Mitteilung.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.