Verrostet, verbogen, vergessen – Warum Schrotträder stören
Abgestellt, vergessen oder illegal entsorgt: "Fahrradleichen", die augenscheinlich niemandem mehr gehören. Hunderte sind es jedes Jahr. Eine Lösung? Nicht in Sicht. Warum ist das so ein Problem?

Stuttgart. (dpa/lsw) Platte Reifen, abmontierte Lenker, verbogene Felgen: In Baden-Württembergs Städten sammeln die Kommunen jedes Jahr Hunderte Schrotträder ein. Für Besitzer kann das ärgerlich sein, für Städte teuer – und Radler finden dadurch oft keinen freien Stellplatz mehr.
Wie groß ist das Problem wirklich?
Großstädte wie München, Hamburg oder Köln
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+