Plus Baden-Württemberg

Landesfeuerwehrverband macht Druck bei Reformen nach Katastrophen

Es gehe unter anderem um die Frage, wie Feuerwehren Großschadenslagen wie Infektionslagen, flächendeckende ABC-Lagen oder den Ausfall der kritischen Infrastruktur bekämpfen sollen.

23.10.2021 UPDATE: 23.10.2021 15:48 Uhr 1 Minute, 5 Sekunden

Symbolfoto: dpa

Ilshofen. (dpa/lsw) Mit Blick auf die Corona-Pandemie und die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen erhöht die Feuerwehr den Druck auf die Landesregierung. "Wir müssen dringend zeitgemäße Strukturen definieren und die richtigen Schlüsse ziehen", sagte Frank Knödler, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg, am Samstag in Ilshofen (Kreis Schwäbisch

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.