Plus Baden-Württemberg

Haben Ganztags-Grundschulkinder bessere Chancen?

Bildungsforscherin Zierow: Alle profitieren, aber die Hoffnung auf mehr Bildungsgerechtigkeit scheint sich nicht zu erfüllen.

29.10.2025 UPDATE: 29.10.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 14 Sekunden
Ablagefächer im Klassenraum einer Ganztagsgrundschule. Ab 2026 gilt in Baden-Württemberg ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung bis zur vierten Klasse. Symbol-Foto: dpa
Interview
Interview
Larissa Zierow
Professorin für Volkswirtschaftslehre an der ESB Business School

Von Axel Habermehl, RNZ Stuttgart

Stuttgart. Grundschulkinder, die auch nachmittags in der Schule bleiben, haben später höhere Chancen aufs Gymnasium zu kommen. Dieser Befund einer neuen Studie des Ifo-Instituts hat viel Aufmerksamkeit erhalten.

Doch wie kommt es dazu? Und was bewirkt der Ganztag noch? Studienautorin und Bildungsökonomin Larissa Zierow im

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.