Plus Schuldenpaket

Wie sich der Klimaschutz-Zusatz im Grundgesetz auswirkt

Der Klimaschutz ist längst verankert, die Klimaneutralität 2045 soll ins Grundgesetz. Union und SPD kommen den Grünen entgegen. Zahlreiche Einschränkungen drohen.

18.03.2025 UPDATE: 18.03.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 58 Sekunden
"Wer den Klimaschutz abschwächt, handelt verfassungswidrig“, sagt Thomas Heilmann.

Von Thomas Vitzthum, RNZ Berlin

Berlin. Die neue Bestimmung steht weit hinten im Grundgesetz. In Artikel 143h. So weit dringt man im Sozialkundeunterricht normalerweise nicht vor. Doch Juristen zerbrechen sich gerade den Kopf über diesen Zusatzartikel, der am Dienstag durch Beschluss des Bundestags eingefügt werden soll.

Darin wird festgehalten, dass das

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.