Warum die Asylzahlen wirklich sinken
Der Innenminister verweist auf seine Grenzpolitik. Doch deren tatsächlicher Einfluss dürfte gering sein.

Von Joris Ufer
Heidelberg. Immer häufiger werden staatliche Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland geschlossen. Aus einem einfachen Grund: Es kommen weniger Geflüchtete. In der ersten Hälfte dieses Jahres wurden laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 61.336 Erstanträge von Asylbewerbern entgegengenommen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres wurden demnach 121.416
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+