Plus Klimakonferenz COP30

Der Präsident muss das scheinbar Unmögliche schaffen

Mit Charme, Charisma und Optimismus: Wie André Corrêa do Lago in Zeiten des schwächelnden Multilateralismus agieren muss.

09.11.2025 UPDATE: 09.11.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 48 Sekunden
Corrêa do Lago im März 2025 mit der damaligen Außenministerin Baerbock. F.: dpa

Von Tim Müller

Rio de Janeiro. Die wenigsten dürften bisher von ihm gehört haben. Dabei ist André Corrêa do Lago so etwas wie die graue Eminenz der Weltklimakonferenzen. Der heute 66-Jährige nahm schon 1992 am UN-Gipfel über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro teil, der die Grundlagen für alle späteren UN-Klimakonferenzen legte.

Dass er nun ab kommendem

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.