Plus Hoffnung für "Schwarz-Gelb"

Bayerns Bienen-Retter bringen Söder in die Bredouille

Im Freistaat Bayern passieren wundersame Dinge: Binnen zwei Wochen ist ein nicht unwesentlicher Teil der Bevölkerung zu Bienen-Rettern mutiert. Doch das erfolgreiche Volksbegehren Artenvielfalt sorgt auch für manchen Ärger. Ministerpräsident Söder ist nun unter Zugzwang.

14.02.2019 UPDATE: 14.02.2019 08:15 Uhr 2 Minuten, 22 Sekunden
Gebastelte Bienen werden während der Abschlussveranstaltung des Volksbegehrens Artenvielfalt hochgehalten. Schon deutlich vor dem Ende der Eintragungsfrist hatten sich nach Angaben der Initiatoren mehr als zehn Prozent aller Wahlberechtigten in Bayern in Unterschriftenlisten in den Rathäusern eingetragen. Foto: dpa​

Von Christoph Trost

München. Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet ein kleines schwarz-gelbes Insekt den tiefschwarzen CSU-Chef Markus Söder so unter Druck setzen könnte? Dass das Schicksal der summenden Honigsammler den Freistaat derart bewegen könnte, und das mitten im Winter, vielerorts mitten im Schnee? "Rettet die Bienen": So hatten Natur- und Umweltschützer in Bayern in den

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+