Plus Kurz plant Gegenentwurf

Berlin und Paris werben für EU-Aufbauplan

Um aus der Corona-Krise herauszukommen, braucht es sehr viel Geld. Dafür ist Deutschland erstmals bereit, gemeinsame Schulden in der EU aufzunehmen. Um den deutsch-französischen Plan umzusetzen, ist aber noch viel Überredungskunst gefragt.

19.05.2020 UPDATE: 19.05.2020 04:58 Uhr 2 Minuten, 12 Sekunden
Pressekonferenz Merkel und Macron
Bundeskanzlerin Merkel und Emmanuel Macron bei einer Pressekonferenz. Frankreichs Präsident ist per Video zugeschaltet. Foto: Kay Nietfeld/dpa-Pool/dpa

Brüssel (dpa) - Nach der deutsch-französischen Initiative für ein 500-Milliarden-Euro-Programm zur wirtschaftlichen Erholung in der EU rühren beide Länder nun die Werbetrommel - denn es regt sich Widerstand.

Österreich, die Niederlande, Dänemark und Schweden pochen darauf, dass die EU nur rückzahlbare Kredite und keine Zuschüsse ausgibt. Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte