Plus

Die meisten Bürger befürworten Schulnoten und Sitzenbleiben

Berlin (dpa) - Kuschelpädagogik kommt bei den Deutschen nach einer neuen Umfrage nicht an. Drei von vier Deutschen halten Schulnoten auch weiterhin für sinnvoll - im Osten (81 Prozent) sogar noch mehr als im Westen (74 Prozent).

01.09.2016 UPDATE: 01.09.2016 08:51 Uhr 1 Minute, 22 Sekunden
Prüfung
Waldorfschulen und reformpädagogische Modellschulen verzichten bis zur Oberstufe auf Noten. Foto: Julian Stratenschulte

Berlin (dpa) - Kuschelpädagogik kommt bei den Deutschen nach einer neuen Umfrage nicht an. Drei von vier Deutschen halten Schulnoten auch weiterhin für sinnvoll - im Osten (81 Prozent) sogar noch mehr als im Westen (74 Prozent).

Dass Schüler bei miesen Leistungen sitzenbleiben müssen, finden mehr als 80 Prozent richtig - für 33 Prozent ist das Wiederholen einer Klasse "sehr sinnvoll",

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+