Kalenderblatt

Was geschah am 9. November?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

08.11.2024 UPDATE: 08.11.2024 23:58 Uhr 46 Sekunden
Kalenderblatt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 9. November 2024

Namenstag

Roland, Theodor, Erpho

Historische Daten

2014 - Bei einer vom spanischen Verfassungsgericht untersagten Volksbefragung votieren gut 80 Prozent der Katalanen für die Unabhängigkeit ihrer Region von Spanien.

1989 - Die Mauer fällt: Die DDR öffnet überraschend die Grenzübergänge zur Bundesrepublik. Tausende Menschen passieren noch am selben Abend die innerdeutsche Grenze.

1974 - Holger Meins, Terrorist und Mitgründer der Rote Armee Fraktion (RAF), stirbt in der Haftanstalt Wittlich (Rheinland-Pfalz) nach einem Hungerstreik.

1969 - Am Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938 deponieren Mitglieder der linksextremen Gruppe "Tupamaros West-Berlin" eine Bombe im jüdischen Gemeindezentrum in Berlin-Charlottenburg. Wegen eines Fehlers explodiert der Sprengkörper nicht. Die Schäden wären verheerend gewesen.

1938 - In der Pogromnacht beginnen die bis dahin schwersten Ausschreitungen gegen Juden seit der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland 1933.

Geburtstage

1974 - Sven Hannawald (50), deutscher Skiflieger, Gewinner aller vier Wettbewerbe der Vierschanzentournee in der Saison 2001/2002

1954 - Dietrich Thurau (70), deutscher Radrennfahrer, 15 Tage im Gelben Trikot bei der Tour de France 1977

1944 - Herbert Wimmer (80), deutscher Fußballspieler, Weltmeister 1974, Europameister 1972, fünfmaliger Deutscher Meister mit Borussia Mönchengladbach

1939 - Björn Engholm (85), deutscher Politiker, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein 1988-1993, SPD-Vorsitzender 1991-1993

Todestage

2004 - Stieg Larsson, schwedischer Krimiautor (Millenniums-Trilogie: "Vergebung", "Verdammnis", "Verblendung"), geb. 1954

© dpa-infocom, dpa:241108-930-283679/1

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.