Kalenderblatt

Was geschah am 23. Januar?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

22.01.2025 UPDATE: 22.01.2025 23:58 Uhr 50 Sekunden
Kalenderblatt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 23. Januar 2025

Namenstag

Emerantiana, Ildefons, Liuthild

Historische Daten

2020 - Die chinesische 11-Millionen-Stadt Wuhan steht wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus unter Quarantäne. Die Einwohner dürfen die Stadt nicht verlassen und müssen Masken tragen.

2015 - König Abdullah von Saudi-Arabien stirbt im Alter von etwa 91 Jahren. Zum Nachfolger ernennt das Königshaus Abdullahs damals 79-jährigen Halbbruder, Kronprinz Salman.

1945 - Die deutschen Widerstandskämpfer Helmuth James Graf von Moltke, Begründer der Widerstandsgruppe "Kreisauer Kreis", und der SPD-Politiker Theodor Haubach werden in Berlin-Plötzensee von den Nationalsozialisten hingerichtet.

1930 - Thüringen ist das erste Land im Deutschen Reich mit Regierungsbeteiligung der NSDAP. Wilhelm Frick wird zum Minister für Inneres und Volksbildung ernannt.

1710 - August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, gründet die erste europäische Porzellan-Manufaktur in Meißen.

Geburtstage

1970 - Jonathan Meese (55), deutscher Performance-Künstler (Werkschau "mama johnny")

1957 - Prinzessin Caroline (68), monegassische Prinzessin, älteste Tochter des Fürstenpaares Rainier III. und Gracia Patricia, verheiratet mit Ernst August Prinz von Hannover

1945 - Werner Baldessarini (80), österreichischer Manager und Textilkaufmann, Vorstandsvorsitzender des Modekonzerns Hugo Boss 1998-2002, Gründer der nach ihm benannten Luxus-Modemarke 1993

1940 - Armin Maiwald (85), deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Produzent, Miterfinder der "Sendung mit der Maus"

Todestage

1980 - Lil Dagover, deutsche Filmschauspielerin ("Der Kongreß tanzt", "Königliche Hoheit", "Der Richter und sein Henker"), geb. 1887

© dpa-infocom, dpa:250122-930-352491/1

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.