Zustand der Wälder so schlecht wie seit Jahren nicht mehr
"Der Wald ist krank", lautet der Befund der Bundesagrarministerin zur Verfassung der deutschen Wälder im Jahr 2020. Noch nie seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1984 litten sie so sehr wie im vergangenen Jahr. Doch was tun, um das massive Sterben zu bremsen?
24.02.2021 UPDATE: 24.02.2021 14:18 Uhr 2 Minuten, 14 Sekunden

Abgestorbene Fichten in einem Waldgebiet mit gesunden Nadel- und Laubbäumen in Sieversdorf in Brandenburg. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Berlin (dpa) - Es ist kein Ausreißer und kein Kurzzeit-Tief - es geht für den Wald in Deutschland seit Jahren kontinuierlich bergab.
Auch wenn Bundesagrarministerin Julia Klöckner nicht von einem generellen "Waldsterben" sprechen wollte, so hat sie doch erkannt: Die Lage ist bitterernst. "Unsere Wälder sind krank", bilanzierte die CDU-Politikerin und fasste damit den Grundbefund des
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Mitdiskutieren auf RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen