"Mini Nukes" und "schnelle Schläge": Die Sprache des Krieges
"Heroisch", "tapfer", "unbeugsam" - der Ukraine-Krieg militarisiert die Sprache auch in Deutschland. Politologe Karl-Rudolf Korte ruft zur "Sprachwachheit" auf.
04.05.2022 UPDATE: 04.05.2022 16:01 Uhr 3 Minuten, 52 Sekunden

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, spricht per Videoschalte zu den Abgeordneten des britischen Unterhauses über die aktuelle Lage in der Ukraine.
Berlin (dpa) - In der vergangenen Woche rutschte Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht ein Satz heraus, den man schon sehr lange nicht mehr von einem deutschen Regierungsmitglied gehört hatte.
Von "heute journal"-Moderator Christian Sievers danach gefragt, warum die Bundesregierung bei den deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine so zögerlich kommuniziere, erwiderte die
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Mitdiskutieren auf RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen