Fast alle Bundesländer hinken bei Windkraftausbau hinterher
Bundeswirtschaftsminister Habeck will, dass mindestens zwei Prozent der Landesfläche für den Bau von klimafreundlichen Windrädern ausgewiesen werden. Doch so sehr alle Länder Ökostrom wollen, fällt ihnen der Weg dahin meist schwer.
02.05.2022 UPDATE: 02.05.2022 05:37 Uhr 3 Minuten, 12 Sekunden

Zwei Windräder und eine Hochspannungsleitung stehen hinter einem blühenden Rapsfeld im Landkreis Hildesheim.
Berlin (dpa) - Es sind teils ernüchternde Zahlen: Die überwiegende Mehrheit der Bundesländer hinkt im Frühjahr 2022 meilenweit hinter dem Ziel der Bundesregierung für den Windkraftausbau hinterher. Nach einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur gehen die zurückgemeldeten Werte weit auseinander.
Der Bund will, dass zwei Prozent der Landesfläche für den Bau von Windrädern ausgewiesen
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen