Plus Pandemie

Debatte über Ende der Corona-Notlage

Gesundheitsminister Spahn will den Corona-Ausnahmezustand beenden. Das stößt nicht nur auf Zustimmung. Die Länder dringen auf bundeseinheitliche Richtlinien. Derweil steigen die Zahlen weiter.

23.10.2021 UPDATE: 23.10.2021 05:38 Uhr 2 Minuten, 13 Sekunden
Jens Spahn
Jens Spahn (CDU), Bundesminister für Gesundheit, nimmt an einer Pressekonferenz zu Grippeimpfung und Corona teil. (Archivbild). Foto: Michael Kappeler/dpa

Berlin (dpa) - Der Vorstoß von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für eine Beendigung der Corona-Notlage in Deutschland sorgt weiter für Diskussionen.

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sagte der "Passauer Neuen Presse", die Ankündigung in einer Phase, in der es steigende Infektionszahlen, Impfdurchbrüche, stagnierende Impfquoten und andere Probleme gebe, habe ihn überrascht.