Plus Kabinett

Gesetz soll Angriffe auf kritische Infrastruktur erschweren

Bußgeld bei Nachlässigkeit, neue Meldepflichten und Mindeststandards – was Energiekonzerne und andere Betreiber von anderen zentralen Einrichtungen jetzt erwartet. Und warum das notwendig ist.

10.09.2025 UPDATE: 10.09.2025 09:02 Uhr 1 Minute, 46 Sekunden
Neues wasserstofffähiges Gaskraftwerk der EnBW
Große Energieversorger zählen zur kritischen Infrastruktur im Sinne des Gesetzes. (Archivfoto)

Berlin (dpa) - Strenge Vorgaben für Energieunternehmen, Flughäfen und andere große Infrastruktur-Einrichtungen sollen Deutschland künftig besser vor Sabotage, Terroranschlägen und den Folgen von Naturkatastrophen schützen. Das Bundeskabinett hat an diesem Mittwoch den Entwurf für ein "Kritis-Dachgesetz" beschlossenen. Dieser sieht einheitliche Regeln zum Schutz der sogenannten kritischen