Plus Internationaler Frauentag

Männersache Politik? Was wenig Frauen im Bundestag bedeuten

Mehr Männer, weniger Vielfalt? Im neuen Bundestag finden sich weniger Frauen als zuvor. Fachleute sagen: Nicht nur für die Themensetzung könnte das zu einem Problem werden.

08.03.2025 UPDATE: 08.03.2025 06:02 Uhr 3 Minuten, 15 Sekunden
Der Plenarsaal des Bundestages im Reichstagsgebäude
Im neu gewählten Bundestag sind Frauen mit einem Anteil von 32,4 Prozent deutlich unterrepräsentiert. (Archivbild)

Berlin (dpa) - 47 Jahre alt, männlich, weiß: Das ist der durchschnittliche Abgeordnete im neu gewählten Bundestag. Und Frauen? Die machen zwar etwas mehr als die Hälfte der Bevölkerung aus, sind aber im Parlament mit einem Anteil von 32,4 Prozent deutlich unterrepräsentiert. Im Vergleich zur vorherigen Legislaturperiode ist der Frauenanteil gesunken: Bisher konnten rund 35 Prozent Frauen auf

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+