RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Panorama
  • Magazin
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Komm, spiel' mit

Gesellschaftsspiele werden immer beliebter

Sechs aktuelle Tipps, 
bei denen es nicht immer nur ums Gewinnen und Verlieren geht

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.12.2019, 06:00 Uhr

Bunte Würfel liegen bei der Neuheitenvorstellung der Messe "Spiel '19" auf einer Spielkarte. Foto: dpa

Analoge Spiele werden wieder beliebter. Das hat die aktuelle Ausgabe der weltgrößten Spielemesse "Spiel ’19" gezeigt. Während der Umsatz bei digitalen Games seit Jahren zurück geht – von 1,59 Milliarden Euro im Jahr 2010 auf 1,08 Milliarden im Jahr 2018 – stieg im gleichen Zeitraum der Umsatz bei bei klassischen Gesellschaftsspielen von 450 auf 550 Millionen Euro.

Die Zeit um Weihnachten und Neujahr ist wie gemacht, um Freunde und Familie am Spielbrett zu versammeln. Wie wäre es also mit einem Spiel als Geschenk zum Fest? Unsere Expertin Kathrin Nos hat sich umgesehen und stellt Spiele vor, die nicht immer mit Gewinnern und Verlierern enden. Manche Herausforderung gilt es zusammen zu meistern. Aber natürlich ist auch Platz für den spielerischen Wettbewerb gegeneinander.

lex-1617

Bauspaß wie von Sinnen

Kennen Sie die drei Affen: Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen? Bei "Team 3" ist dieses Motto Programm: Gemeinsam erfüllen die Spieler Baupläne. Es geht ihnen dabei wie den drei Affen: Nur der Architekt kennt den Plan, kann aber nichts sagen. Ihm bleiben Gesten, Handzeichen oder Grimassen. Der Bauleiter kann den Architekten nicht hören: Er übersetzt dessen Gesten in Worte. Der Bauarbeiter schließlich kann nichts sehen. Er hört den Bauleiter, tastet nach den Teilen und baut nach der gehörten Anweisung. Das soll klappen, noch dazu in drei Minuten?! Probieren Sie es aus! Jedes erfolgreiche Bauwerk wird gemeinsam beklatscht und bestaunt. Für den nächsten Bauplan wechseln die Rollen. Das Spiel gibt es in zwei gleichwertigen Ausgaben (pink und grün), beide mit anderen Bauplänen und unterschiedlichen Erweiterungen. "Team 3" von Matt Fantastic und Alex Cutler, Abacusspiele, für 3–6 Personen ab 8 Jahren, ca. 20 Euro. Einstieg: Leicht.

lex-1617

Um eine, zwei, … Ecken denken

Auch bei "Just One", dem Spiel des Jahres 2019, gelingt die Lösung nur im Team. Eine Person rät, die anderen geben Hinweise zu Begriffen, zum Beispiel zu "Blatt". Jeder Hinweis darf nur ein Wort umfassen, zum Beispiel "Baum" oder "Notizblock". Doch vor dem Raten vergleichen die Hinweisgeber ihre Worte. Sind doppelte dabei? Leider Pech gehabt! Sie spielen nicht mehr mit. Wer rät, sieht dann nur die anderen Hinweise. Das kann knifflig werden. Um wie viele Ecken also denken, um ein einzigartiges Wort zu finden? Könnte ein "Blatt" nicht auch eine "Zeitung" sein? Oder zu einer "Säge" gehören? Wer rät, sollte die eigenen Überlegungen mit den anderen teilen. Deren Nerven sind dann garantiert zum Zerreißen gespannt … Beim nächsten Begriff rät jemand anderes. Gelingt es dem Team, möglichst viele Begriffe richtig zu benennen? "Just One" von Ludovic Roudy und Bruno Sautter, Repos Production (Vertrieb: Asmodee), für 3-7 Personen ab 8 Jahren, ca. 25 Euro. Einstieg: Leicht.

lex-1617

Nur zusammen stark

Ein galaktisch neues Spielerlebnis bietet "Die Crew". Lassen Sie sich darauf ein! Die Basis: Ein Stichkartenspiel. Einer spielt an, jeder gibt eine Karte dazu und bedient dabei die angespielte Farbe. Die höchste Karte dieser Farbe gewinnt den Stich. Normalerweise spielt jeder für sich selbst um die besten oder meisten Stiche. Nicht bei "Die Crew". Hier arbeiten wir zusammen. Unsere erste Mission: Eine bestimmte Karte, zum Beispiel die "blaue 7", in den Stichen unseres Kommandanten unterbringen. Kein anderer von uns darf diese Karte erhalten. Nur spärliche Informationen können wir über unsere Karten mitteilen. Die späteren Missionen werden schwieriger und bieten eine Menge Abwechslung und Herausforderung. Der Weg ist das Ziel: Begeben Sie sich auf diese ungewöhnliche Reise! "Die Crew – Reist gemeinsam zum 9. Planeten" von Thomas Sing, Kosmos, für 3-5 Personen (mit 2-Personen-Variante) ab 10 Jahren, ca. 13 Euro. Einstieg: Mittel.

lex-1617

Fantastisches Monstersammeln

Mit Fasching hat "Carnival of Monsters" nichts zu tun. Wohl aber mit Monstern auf fantastisch schön bebilderten Karten. Die wertvollste Menagerie an Ungeheuern führt nach vier Runden ihren Besitzer zum Sieg. Jeder von uns kann zunächst nur kleine Monster fangen. Die Erforschung der exotischen und entfernten Länder bringt Zugriff auf mächtigere Biester für mehr Punkte. Die richtige Mischung aus Ländern und Monstern ist der Schlüssel zum Sieg. Zusätzlich helfen uns Mitarbeiter und winken Extrapunkte von geheimen Zielen auf weiteren Karten. Je eine Karte ausspielen oder erstmal aufheben, die anderen Karten an den Nachbarn weitergeben – bis alle acht Karten dieser Runde gespielt sind. Je weiter das Spiel voranschreitet, desto mächtigere Monster können wir fangen. Durch die große Menge an Karten gleicht keine Partie der anderen. Also gleich noch eine spielen! "Carnival of Monsters" von Richard Garfield, Amigo, für 2–5 Personen ab 12 Jahren, ca. 35 Euro. Einstieg: Mittel.

lex-1617

Nicht nur für Vogelliebhaber

Das "Kennerspiel des Jahres 2019" ist ein Hingucker: Ein Vogelhäuschen als Würfelturm! Wir locken Vögel auf unsere Landschaften. Die Lebensräume Wald, Grasland und Wasser sind auf jedem Spielertableau abgebildet. Insgesamt 170 Vogelarten auf schön illustrierten Karten bilden den Vorrat. Wer an der Reihe ist, kann einen Vogel ausspielen und ansiedeln. Das kostet Futter und später auch Vogeleier. Weitere Aktionen bieten Nachschub an Eiern und Vogelkarten, sowie Futter aus dem Würfelturm. Jedes ausgespielte Tier bringt Punkte und trägt zur Erfüllung von Zielen für weitere Punkte bei. Da will jede Aktion gut geplant sein! Nach und nach bevölkern wir unsere Landschaften. Dabei kombinieren wir die Eigenschaften unserer Vögel strategisch. Das Spiel enthält in der Grundausstattung amerikanische Vögel, es gibt aber bereits eine Erweiterung mit europäischen Vögeln. "Flügelschlag" von Elizabeth Hargrave, Feuerland Spiele, für 1–5 Personen ab 10 Jahren, ca. 50 Euro. Einstieg: Für Kenner.

lex-1617

Abstrakt, bunt und reizvoll

Wer gerne tüftelt und optimiert, findet mit "Nova Luna" eine reizvolle Herausforderung. Es gewinnt, wer zuerst eine bestimmte Anzahl an Aufgaben in der eigenen Auslage erfüllt. Welche Aufgaben gibt es? Jedes Plättchen hat selbst eine Farbe und zeigt bis zu drei Aufgaben. Diese fordern bestimmte Farben als Nachbarn in der Auslage. Etwa für die Aufgabe "drei blaue" reicht ein benachbartes blaues Plättchen – solange es zu einer Gruppe von mindestens drei blauen Plättchen gehört. Hört sich kompliziert an? Viele Beispiele in der Spielregel erleichtern den Einstieg. Wer an der Reihe ist, wählt eines von drei Plättchen aus dem Angebot. Wie anlegen, damit die Farbe dieses Plättchens andere Aufgaben gut erfüllt? Oder erhalte ich neue Aufgaben, die gut in meine Auslage passen? Wer kombiniert am geschicktesten? "Nova Luna" von Uwe Rosenberg und Corné van Moorsel, Edition Spielwiese (Vertrieb: Pegasus), für 1–4 Personen ab 8 Jahren, ca. 25 Euro. Einstieg: Mittel.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung