"Blitzermarathon": Mehrheit hält sich an Geschwindigkeiten
Beim "Blitzermarathon" sind in Hessen Tausende Autofahrer mit zu hohem Tempo aufgefallen. Die große Mehrheit habe sich aber an die vorgeschriebene Geschwindigkeit gehalten, teilte die Polizei am Freitag in einer hessenweiten Bilanz mit. Demnach passierten bei der Aktion etwa 320.000 Fahrzeuge die Messstellen, davon waren fast 9000 Autos zu schnell, was einem Anteil von 2,7 Prozent entsprochen habe.

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Bei der großen Mehrheit davon lagen die Überschreitungen bei unter 20 Kilometer pro Stunde, was die Fahrer bis zu 70 Euro kostete. Weitere 1700 Fahrer waren noch schneller unterwegs und müssen laut Polizei zwischen 100 und 200 Euro zahlen sowie mit einem Punkt in der Verkehrssünderkartei rechnen. Den Führerschein für vier Wochen abgeben müssten insgesamt 139
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+