RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Umfrage dpa

DEL-Trainer glauben: Titelrennen wird ausgeglichener

Die Trainer der Deutschen Eishockey Liga rechnen vor dem Saisonstart wieder mit deutlich mehr Konkurrenz für Titelverteidiger München. In einer dpa-Umfrage sehen die DEL-Coaches vor allem Mannheim als größten Konkurrenten. Auch Vize-Champion Berlin wird genannt.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.09.2018, 11:59 Uhr
EHC Red Bull München

Bei einer Trainer-Umfrage ist EHC Red Bull München nicht mehr Favorit auf die Meisterschaft. foot: Sven Hoppe Foto: Sven Hoppe

Hannover (dpa) - Don Jackson vom EHC Red Bull München mag noch so selbstbewusst die erneute Titelverteidigung anpeilen - geht es nach seinen Trainerkollegen, hat die Dominanz des Dauerchampions in der 25. Saison der Deutschen Eishockey Liga ein Ende.

Die meisten Coaches rechnen in der am 14. September beginnenden Spielzeit mit einem deutlichen spannenderen Titelrennen als in den vergangenen drei Jahren, als stets der finanzkräftigste Club triumphierte. Kaum ein Trainer äußerte sich in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur so deutlich wie Münchens Meistergarant Jackson: "EHC Red Bull München - weil wir unseren Titel wieder verteidigen und immer gewinnen wollen."

Als größten Herausforderer sehen die DEL-Trainer wieder den siebenmaligen Champion Adler Mannheim, der zuletzt 2015 vor dem Beginn der Münchner Meisterserie den Titel holte und danach meist enttäuschte. "Es gibt sicher einige Mannschaften, die dieses Jahr um den Titel mitreden wollen. Dazu gehören in jedem Fall auch wir", sagte der neue Mannheimer Coach und Adler-Spielerlegende Pavel Gross.

In der Rückholaktion des bisherigen Wolfsburger Trainers sehen viele Clubs offensichtlich einen wichtigen Schritt hin zu alter Mannheimer Stärke. "Ich denke, die Adler Mannheim haben gute Chancen, den Titel zu holen", sagte etwa Bremerhavens Thomas Popiesch. "Sie haben einen großen Umbruch in der Sportlichen Leitung, was zur Folge haben könnte, dass sich alle wieder neu beweisen müssen und sie haben sich auch punktuell sehr gut verstärkt."

DEG-Trainer Harold Kreis - ebenfalls ein ehemaliger Mannheimer Spieler und Coach - sieht ein Kopf-an-Kopf-Rennen: "Für mich kommen da letzten Endes nur zwei Teams wirklich in Frage: Meister München und die Adler Mannheim, wobei ich bei München leichte Vorteile sehe."

Seit 2016 gewann der EHC drei Mal Hauptrunde und Playoffs mehr oder weniger deutlich. Erst in diesem Frühjahr musste sich München dabei durch sieben Finalspiele kämpfen. Mehr Konkurrenz würde auch die DEL-Spitze freuen. "Ich habe nichts gegen München, aber klar ist Abwechslung schön", sagte am Dienstag Geschäftsführer Gernot Tripcke.

Zwar geht der vom Red-Bull-Imperium finanziell großzügig unterstützte Meister der Jahre 2016 bis 2018 nach Meinung der Trainer wieder als Favorit ins Rennen. Doch neben Jackson wollten sich nur vier weitere Kollegen auf den EHC festlegen - deutlich weniger als in der Vergangenheit. Hinzu kommt in Mark Mahon (Kölner Haie) einer von drei Sportchefs, die anstatt ihrer Trainer an der Umfrage teilnahmen. Mahon äußerte sich zudem auch eher vage: "München hat einen Standard in dieser Liga etabliert, den wir alle versuchen zu erreichen."

Auch bei Krefeld und Straubing beteiligten sich die Sportchefs, bei denen auch die Eisbären Berlin eine Rolle spielen. Krefelds Matthias Roos nannte neben München und Mannheim den Vizechampion der Vorsaison als Favoriten. Straubings Jason Dunham sieht im Hauptstadtclub gar den alleinigen Titelaspiranten, "weil sie letzte Saison nur knapp am Titel vorbeigeschrammt sind und viele gute Neuverpflichtungen getätigt haben, welche dem Kader noch mehr Tiefe verleihen."

Berlins neuer Coach Clément Jodoin wollte sich zusammen mit Iserlohns Rob Daum nicht festlegen. Auch Nürnbergs Kevin Gaudet fiel dies anscheinend schwer. "Egal in welcher Liga - die Favoriten sind immer die vier Teams mit dem größten Etat, also München, Mannheim, Berlin und Köln", sagte der neue Coach der Ice Tigers und nannte seinen Club gar noch selbst: "Für mich sind Mannheim und München die Favoriten, aber auch wir träumen natürlich von der Meisterschaft."

Die Antworten auf die dpa-Trainerumfrage zum Favoriten auf den Titel in der Deutschen Eishockey Liga - in alphabetischer Reihenfolge der Clubs:

Mike Stewart (Augsburger Panther): "München, der Titelverteidiger startet immer als Favorit. Sie haben wieder eine starke Mannschaft."

Clément Jodoin (Eisbären Berlin): "14 Teams haben eine Chance auf die Meisterschaft."

Thomas Popiesch (Bremerhaven Pinguine): "Ich denke, die Adler Mannheim haben gute Chancen, den Titel zu holen. Sie haben einen großen Umbruch in der Sportlichen Leitung, was zur Folge haben könnte, dass sich alle wieder neu beweisen müssen und sie haben sich auch punktuell sehr gut verstärkt."

Harold Kreis (Düsseldorfer EG): "Für mich kommen da letzten Endes nur zwei Teams wirklich in Frage: Meister München und die Adler Mannheim, wobei ich bei München leichte Vorteile sehe."

Doug Shedden (ERC Ingolstadt): "Wenn man eine Mannschaft wie den EHC Red Bull München hat, die drei Jahre in Folge den Titel geholt hat, dann sind sie in dieser Rolle - bis einer dem Champion den Siegergürtel wegnimmt."

Rob Daum (Iserlohn Roosters): "Ich kann darauf keine Antwort geben. Die Vereine der Liga haben sich im Sommer sehr verändert, deshalb bleibt abzuwarten, wer im nächsten Frühjahr die Nase von haben wird."

Mark Mahon (Kölner Haie/Sportdirektor): "München hat einen Standard in dieser Liga etabliert, den wir alle versuchen zu erreichen."

Matthias Roos (Krefeld Pinguine/Sportdirektor): "München, Berlin und Mannheim verfügen auf dem Papier über den qualitativ am besten besetzten Kader. Falls sich am Ende ein anderes Team durchsetzen sollte, wäre dies sicherlich eine Überraschung."

Pavel Gross (Adler Mannheim): "Natürlich wissen wir, dass München drei Mal hintereinander Meister geworden ist. Aber es gibt sicher einige Mannschaften, die dieses Jahr um den Titel mitreden wollen. Dazu gehören in jedem Fall auch wir. Wir wollen es dem Gegner in jedem einzelnen Spiel so schwer wie möglich machen."

Don Jackson (EHC Red Bull München): "EHC Red Bull München - weil wir unseren Titel wieder verteidigen und immer gewinnen wollen."

Kevin Gaudet (Nürnberg Ice Tigers): "Egal in welcher Liga - die Favoriten sind immer die vier Teams mit dem größten Etat, also München, Mannheim, Berlin und Köln. Für mich sind Mannheim und München die Favoriten, aber auch wir träumen natürlich von der Meisterschaft."

Pat Cortina (Schwenninger Wild Wings): "Der EHC Red Bull München startet auch in diesem Jahr wieder als großer Favorit auf die Meisterschaft. Allerdings gibt es auch 13 andere Kandidaten, die den maximalen Erfolg haben wollen."

Jason Dunham (Straubing Tigers/Sportlicher Leiter): "Die Eisbären Berlin, weil sie letzte Saison nur knapp am Titel vorbeigeschrammt sind und viele gute Neuverpflichtungen getätigt haben, welche dem Kader noch mehr Tiefe verleihen."

Pekka Tirkkonen (Grizzlys Wolfsburg): "Red Bull München, da sie über große Erfahrung verfügen - auch im Hinblick darauf, wie Titel gewonnen werden. Sie haben eine qualitativ hochwertige Mannschaft und dazu einen sehr breiten Kader."

DEL-Spielplan


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Coronavirus-Varianten auf dem Vormarsch (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Coronavirus-Varianten auf dem Vormarsch (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung