RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Stress lass nach!

So geht es mit tierischen Patienten zum Doktor

Mit einigen Tricks kann der Stress gemindert werden.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.03.2020, 12:16 Uhr

Bestimmte Griffe, die ein Arzt bei der Untersuchung anwendet, können Hundebesitzer bereits zu Hause üben, etwa während des Kraulens an Ohr oder Bein zu fassen und dabei das Wort des Körperteils zu sagen. Foto: Inga Kjer/dpa

Bissendorf/Elmshorn (dpa/tmn) – Raus aus der gewohnten Umgebung, rein in ein Wartezimmer voller unbekannter Gerüche - und dann auch noch ein Piks mit der Nadel: Ein Besuch bei der Tierärztin oder beim Tierarzt ist für viele Haustiere eine unangenehme Erfahrung.

Wenn Hunde, Katzen oder Nager krank sind oder wenn sie eine Impfung brauchen, ist der Besuch aber selten zu umgehen. Gefragt sind dann beide Seiten: Besitzer können den Besuch so gut es geht vorbereiten, Mediziner für ein möglichst angenehmes Umfeld in der Praxis sorgen. "Alles, was den Stress mindert, ist sinnvoll", sagt Astrid Behr, Sprecherin des Bundesverbands Praktizierender Tierärzte.

Hunde: Licht, Geräusche und Wartezimmer vermeiden

Wie Menschen zeigen auch Hunde ein Krankheitsverhalten, erklärt Dirk Emmrich, Tierpsychologe und Hundetrainer aus Bissendorf (Niedersachsen). "Sie würden sich dann am liebsten sozial zurückziehen, helles Licht und Geräusche meiden. In Praxen treffen sie aber meist zu nah auf andere Hunde, denen es ähnlich schlecht geht." Emmrich rät daher, den Gang in die Praxis gut zu planen.

Seine eigenen Hunde bekämen zum Beispiel kein Wartezimmer zu Gesicht. "Sinnvoll ist es, wenn man direkt ins Behandlungszimmer gehen kann. Falls das nicht möglich ist, kann es besser sein, draußen zu warten." 

Zudem lassen sich bestimmte Griffe im Alltag üben, damit das Tier sich daran gewöhnt, angefasst und untersucht zu werden. Emmrich nennt ein Beispiel: Beim Kraulen sage man hin und wieder das Wort Ohr, greife kurz ans Ohr und kraule gleich weiter. "Mit der Zeit fasst man dann länger ans Ohr und schaut zum Beispiel auch hinein", erklärt er. "So lernen Hunde, dass sie nicht unangekündigt angefasst werden."

Umstritten ist unter Experten, wie Besitzer während der Untersuchung mit dem Hund umgehen sollten. "Es bringt gar nichts, ein ängstliches Tier zu bedauern", sagt Astrid Behr vom Tierärzteverband. "Das ist kontraproduktiv, weil Halter damit ihr Verhalten auf den Hund übertragen und seine Angst bestätigen."

Dirk Emmrich sieht die Sache etwas anders: "Bei Bindungsentzug werden Hunde noch verletzlicher. Wenn ich nichts mache, verknüpft der Hund den Tierarztbesuch nur mit negativen Erfahrungen." Emmrich rät, dem Vierbeiner während oder nach der Behandlung ein attraktives Futter zu geben - und zwar mehr als nur einen kleinen Bissen oder ein Leckerli.

"Das ist ähnlich wie bei einem Kind, das auf die Knie gefallen ist: Dessen Stimmung lässt sich auch eher mit einem Eis als mit einem Gummibärchen umkehren", vergleicht es Emmrich. Für den Hund folge somit auf ein unangenehmes ein angenehmes Ereignis.

Katzen: Alles Unbekannte versetzt Stubentiger in Angst

Noch mehr als Hunde leiden Katzen unter dem Stress des Unbekannten. "Sie gehen Gefahren eigentlich aus dem Weg. In der Praxis ist das nicht möglich, daher werden sie in Angst und Stress versetzt", sagt die Fachtierärztin Angelika Drensler aus Elmshorn (Schleswig-Holstein).

Drenslers Praxis ist von der Internationalen Gesellschaft für Katzenmedizin als besonders katzenfreundlich zertifiziert. Es gibt einen abgetrennten Wartebereich für Samtpfoten. Manche Tiermediziner bieten auch spezielle Katzensprechstunden an, damit die Tiere nicht noch mehr verschreckt werden, wenn sich im Wartezimmer ein schnüffelnder Hund nähert.

Astrid Behr vom Tierärzteverband empfiehlt für den Transport einen Kunststoff-Container mit einer Gittertür. An diese Box sollten Besitzer ihre Katze frühzeitig gewöhnen, betont Angelika Drensler: "Wenn Sie die Box nur rausholen, um zum Arzt zu gehen, und das Tier dann hineinzwingen, fängt das Desaster schon zu Hause an."

Katzenminze oder Baldrian können Katzen beruhigen – ob sie wirklich wirken, ist aber individuell unterschiedlich. Etwa die Hälfte der Tiere reagiere gar nicht auf diese Substanzen, sagt Angelika Drensler. Anders sei das bei Pheromonen: "Sie vermitteln, dass alles in Ordnung ist", erklärt die Tierärztin. "In unserer Praxis legen wir Decken mit Pheromonen über die Boxen. Wir sparen außerdem an Desinfektionsmitteln und schonen das Gehör der Tiere, indem wir auf Telefone im Behandlungszimmer verzichten."

Nager: Aus Solidarität Artgenossen mitnehmen? Jein!

Boxen für den Transport von Katzen eignen sich auch für Kaninchen und Meerschweinchen. In jedem Fall sollten die Kleintiere in einem abgedunkelten Behältnis transportiert werden und dort Heu oder ähnliches Futter vorfinden. Kaninchen wie auch Meerschweinchen sind sehr sozial - ob Halter einen Artgenossen als beruhigenden Begleiter für ein krankes Tier mitnehmen sollten, hängt aber vom Einzelfall ab.

"Kaninchen und Meerschweinchen werden vom Rest der Gruppe häufig abgelehnt, wenn sie vom Tierarzt zurückkommen und anders riechen", sagt Angelika Drensler. Daher könne es sinnvoll sein, die Artgenossen mitzunehmen. "Aber das ist immer eine individuelle Frage."

Astrid Behr ist da skeptisch: "Ob man mehrere Tiere mit zum Mediziner nimmt, kommt immer auf das Tier und seine Erkrankung an", sagt sie. "Bei Kaninchen ist es nicht empfehlenswert, weil sie unter Stress aggressiv werden können und sich dann möglicherweise verletzen."

Vögel: Transportkäfige mit einem leichten Tuch abdecken

Papageien, Sittiche und andere Vögel sind besonders stressanfällig. "Es gibt für Vögel kleinere Transportkäfige mit höchstens einer Stange, die mit einem leichten Tuch abgedeckt sein sollten", erklärt Behr. Um Ruckeln und Geräusche zu minimieren, sei es besser, mit dem Auto statt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Tierarzt zu fahren.

Sinnvoll kann es auch sein, mit dem Mediziner abzuklären, ob der gefiederte Patient etwas länger in der Praxis bleiben kann. "Wir nehmen Vögel in den meisten Fällen stationär auf, um ihnen den besonders anstrengenden Hin- und Rückweg an einem Tag zu ersparen", sagt Angelika Drensler.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung