RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Pro und Contra

Ausverkauf oder Schutz des Fußballs? Der Streit um Montag

An diesem Spieltag findet das erste Montagsspiel der Bundesliga-Saison zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig statt. Vereine, Verbände und vor allem die Fans: Alle liegen sich bei diesem heiß diskutierten Thema in den Haaren.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
16.02.2018, 13:33 Uhr
Protest gegen Montagsspiele

Stuttgarter Fans protestieren mit einem Transparent mit der Aufschrift «Fankultur braucht Freiraum. Gegen Montagsspiele». Foto: Uwe Anspach

Frankfurt/Main (dpa) - Die Stimmung droht gespenstisch zu werden. Die Fankurve von Eintracht Frankfurt hat angekündigt, ihre Mannschaft beim Montagabendspiel gegen RB Leipzig nicht anzufeuern.

Protest statt Unterstützung! Die Fans von Borussia Dortmund haben sogar angekündigt, beim Heimspiel gegen den FC Augsburg eine Woche später gar nicht erst ins Stadion zu gehen. "Bundesliga am Montag? Ohne uns!", schreibt das Fan-Bündnis "Südtribüne Dortmund".

Der Grund für diesen Widerstand ist einzig und allein die Anstoßzeit. Denn aus Sicht vieler Anhänger in der Fußball-Bundesliga trägt kaum etwas so viel zu der wachsenden Entfremdung zwischen dem modernen Profifußball und seiner traditionsbewussten Basis bei wie das Schlagwort "Montagsspiel". Dieses Thema wird mittlerweile so heiß diskutiert, dass einige Vereine schon wieder über die langfristige Abschaffung dieser Spielplan-Reform nachdenken, bevor das erste Montagabendspiel zwischen Frankfurt und Leipzig an diesem Spieltag überhaupt angepfiffen wird (Montag, 20.30 Uhr).

CONTRA MONTAGSSPIELE

"Montagsspiele greifen massiv in die Kultur unserer Fans ein", sagt Axel Hellmann, Vorstandsmitglied von Eintracht Frankfurt. Denn wer seine Mannschaft an einem Montagabend von Leipzig nach Frankfurt oder Augsburg nach Dortmund begleiten will, benötigt dafür zwei Tage Urlaub, vielleicht auch eine Übernachtung und muss ergo einen deutlich größeren Aufwand betreiben als an einem Samstagnachmittag.

Hinzu kommt ein Grundgefühl, der Dauervorwurf an Verbände wie Vereine: Und danach werden bei der Spielplangestaltung vermeintlich alle möglichen Interessen berücksichtigt, die der TV-Sender, die der Vermarktung der Clubs - nur nicht die der eigenen Fans.

"Die Einführung von Montagsspielen auch in Liga 1 ist ein weiterer großer Schritt hin zum Ausverkauf des Fußballs und der negative Höhepunkt der sukzessiven Spieltagszerstückelung in den vergangenen Jahren", heißt es in der Erklärung der "Südtribüne Dortmund".

Auch die Fan-Vereinigung "Nordwestkurve Frankfurt" schreibt dazu: "Verband und Vereine sind offenbar bereit, unsere Interessen jedem noch so geringen finanziellen Vorteil zu opfern. Wenn sie ein paar Euro mehr in den Taschen haben, ist es ihnen egal, dass wir uns für Montags- Auswärtsspiele Urlaub nehmen müssen und unser soziales Gemeinschaftsleben, das vor und nach den Spielen stattfindet, bedroht ist. Wenn wir diese Entwicklung nicht stoppen, wird es die Stimmung, die wir kennen, über kurz oder lang nicht mehr geben."

PRO MONTAGSSPIELE

Die Deutsche Fußball Liga hält dagegen. Geschäftsführer Christian Seifert kennt solche Vorwürfe auch aus anderen Debatten wie etwa um die 50+1-Regel - und er hält sie im Kern für populistischen Unsinn. "Von 306 Spielen einer Saison finden maximal fünf an einem Montag statt", sagt er. Und der Vorwurf der Kommerzialisierung treffe bei der Ansetzung von Montagsspielen aus zwei Gründen nicht zu.

"Kommerzielle Gründe waren dabei nicht entscheidend, auf die fünf Montagsbegegnungen entfällt weniger als ein Prozent der Medienerlöse", schreibt die DFL. Anlass für deren Einführung sei nur gewesen: Die Schonung der deutschen Europa-League-Teilnehmer. Und der Wunsch, nicht mehrere Bundesliga-Spiele an Sonntagen parallel zu Amateurspielen stattfinden zu lassen. "Betroffene Clubs hatten zuvor immer wieder darum gebeten, nach internationalen Spielen am Donnerstag nicht bereits wieder am Samstag antreten zu müssen."

Genau darauf verwiesen am Donnerstag auch die vielen Vereinsvertreter in einer Umfrage des Fachmagazins "Kicker". "Wenn sich nicht alle Spiele von Europa-League-Teilnehmern am Sonntag unterbringen lassen, ist mir im Hinblick auf die Gesundheit der Spieler ein Montagsspiel lieber als ein Samstagsspiel nach weniger als 48 Stunden Pause", sagte der Dortmunder Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.

CONTRA MONTAGSSPIELE

Die Frage für die Liga ist, ob der Schaden durch die Montagsspiele den Nutzen nicht bei weitem übersteigt. Denn es gibt nicht nur den massiven Widerstand der Fans, sondern zumindest auch eine große Skepsis bei den Vertragspartnern.

Beispiel Sponsoren: Bei Eintracht Frankfurt gingen in den vergangenen Wochen mehrere Mails und Anrufe ein, in denen Geldgeber klagten: Wir kriegen an einem Montag unsere Stadionlogen nicht besetzt. Der Anstoßtermin kollidiert mit Sitzungen und Geschäftsterminen, die nicht rechtzeitig vor dem Beginn eines Spiels enden.

Selbst Timo Ditschkowski, Sprecher des übertragenden TV-Senders Eurosport, sagt: "Wir freuen uns natürlich, dass wir die Plattform für diese Premiere und diesen neuen Termin sind. Aber wir haben nicht die Erwartung, dass wir an einem Montagabend dreimal so viele Zuschauer haben wie an einem Freitag."

Wichtig für die Einschaltquote ist ohnehin die Frage: Wer spielt gegen wen? Und weniger: Wer spielt wann? Bei Eurosport sieht man immerhin die Chance, dass der Montagtermin für Stadionbesucher so unattraktiv ist. "Dass die Fans ihr Team am liebsten am Wochenende im Stadion spielen sehen, können wir nachvollziehen. Es gibt aber auch viele Anhänger, die nicht die Möglichkeit auf einen Stadionbesuch haben und am Wochenende anderen Verpflichtungen nachgehen."

PRO MONTAGSSPIELE

Nach Auffassung von DFL-Boss Seifert und Frankfurt-Vorstand Hellmann muss sich die Bundesliga entscheiden, was sie will: Den Amateurfußball schützen? Allen Wünschen der Fans nachkommen? Oder so viel Geld einnehmen, dass sie den Anschluss im internationalen Wettbewerb nicht weiter verliert? "Das ist ein Zielkonflikt", sagt Hellmann. "Und alle Ziele zusammen sind nicht zu erreichen."

Seifert betonte schon beim Neujahrsempfang der DFL: "Es muss der Anspruch der Bundesliga sein, im Wettbewerb der besten Ligen der Welt zu bestehen." Und wer sich zum Spitzenfußball bekennt, der müsse sich auch "zu einem gewissen Maß zum Kommerz bekennen".

Eine Debatte über die 50+1-Regel tobt bereits seit Wochen. Und auch zur Zukunft der Montagsspiele hat sie mittlerweile begonnen. Bis 2021 läuft der aktuelle TV-Vertrag der Bundesliga. Danach könnte man die umstrittenen Ansetzungen wieder abschaffen. "Wenn viele Fans die Montagsspiele nicht haben wollen, muss man die Idee infrage stellen", sagte Leverkusens Sportchef Rudi Völler dem "Kicker".

Stellungnahme der DFL

Stellungnahme der Frankfurter Fans

Stellungnahme des Bündnisses "Südtribüne Dortmund"


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberger Inzidenz auf 113,9 – 
Schärfere Regeln ab Freitag? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nach Anstieg wieder Ruhe bei Corona-Zahlen (Update)
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberger Inzidenz auf 113,9 – 
Schärfere Regeln ab Freitag? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nach Anstieg wieder Ruhe bei Corona-Zahlen (Update)
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung