Plus

Minister: Auerhuhn muss besser geschützt werden

Das vom Aussterben bedrohte Auerhuhn muss nach Ansicht von Agrarminister Peter Hauk (CDU) besser geschützt werden - dies müsse auch bei Windkraftplänen stärker berücksichtigt werden. Anlässlich eines Informationstermins mit dem Verein "Auerhuhn im Schwarzwald" zeichnete der Minister am Donnerstag ein düsteres Bild: Die Bestände des naturschutzrechtlich streng geschützten Auerhuhns hätten sich in den vergangenen zehn Jahren halbiert, die Art sei landesweit in einem schlechten Erhaltungszustand. "Wir haben in den letzten drei Jahren einen kritischen Schwellenwert erreicht, ab dem die Art voraussichtlich bis Ende des Jahrzehnts in Baden-Württemberg aussterben wird, sofern wir jetzt nicht entschlossen handeln und Gegenmaßnahmen ergreifen."

24.02.2022 UPDATE: 24.02.2022 15:16 Uhr 1 Minute, 7 Sekunden
Peter Hauk (CDU)
Peter Hauk (CDU), Landwirtschaftsminister von Baden-Württemberg, spricht.

Freiburg (dpa/lsw) - Das vom Aussterben bedrohte Auerhuhn muss nach Ansicht von Agrarminister Peter Hauk (CDU) besser geschützt werden - dies müsse auch bei Windkraftplänen stärker berücksichtigt werden. Anlässlich eines Informationstermins mit dem Verein "Auerhuhn im Schwarzwald" zeichnete der Minister am Donnerstag ein düsteres Bild: Die Bestände des naturschutzrechtlich streng geschützten

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.