Heidelberg

Harsche Kritik an Baumfällungen im Mühltal

Laut Stadt dienen die Arbeiten der Sicherheit und dem Naturschutz - Heimatforscher Ludwig Haßlinger platzt der Kragen

29.12.2020 UPDATE: 30.12.2020 06:00 Uhr 2 Minuten, 19 Sekunden

Von Sarah Hinney

Heidelberg. Das Mühltal ist wohl einer der idyllischsten Orte im Heidelberger Stadtwald. Lauschige Waldwege, saftige Wiesen und der Mühlbach, der sich seinen Weg gen Tal bahnt und mehrere Biotope speist, in denen Kröten und Molche eine Heimat finden. Auch der Feuersalamander fühlt sich hier wohl. Nicht nur zu Coronazeiten ist das Tal ein beliebtes Ausflugsziel.

Markierungen an zahlreichen Bäumen weisen jedoch darauf hin, dass die Idylle in Kürze von umfangreichen Forstarbeiten gestört werden könnte – dagegen regt sich jetzt vor allem in sozialen Netzwerken Widerstand. Aber auch dem Autor und Heimatforscher Ludwig Haßlinger platzt beim Thema Mühltal schier der Kragen.

Haßlinger ist 86 Jahre alt und kennt den Wald seit Kindertagen wie seine Westentasche. Der Handschuhsheimer ist täglich im Mühltal unterwegs, auch betreut er die Biotope dort seit vielen Jahren. 500 bis 600 Bäume, so schätzt er, sind im Moment zur Fällung markiert. Für Haßlinger ist das völlig unverständlich. "Die Waldwirtschaft hat sich verändert im Vergleich zu früher. Man legt jetzt parkähnliche Wälder an. Das ist für die Forstwirtschaft gut, aber das ganze Mühltal und die Quellen trocknen dadurch aus, diese Böden können kein Wasser mehr speichern", kritisiert der Heimatforscher.

Bei der Stadt sieht man das anders. Die geplanten Forstarbeiten dienten in erster Linie dem Schutz der Besucherinnen und Besucher des Waldes, teilt ein Sprecher auf RNZ-Anfrage mit. Dort stehende Esskastanien seien überwiegend "durchgewachsene Stockausschläge", die an sich schon wenig stabil seien und nun auch noch durch Krankheiten und Schädlinge, wie die Esskastanien-Gallwespe und den Esskastanien-Rindenkrebs, befallen seien. Die Sicherheit der Waldbesucher habe für die Stadt höchste Priorität.

Auch interessant
Forstarbeiten im Heidelberger Mühltal: Fällung akut umsturzgefährdeter Bäume in Handschuhsheim
Außen grün, innen grau: "Leben und Sterben der Grünflächen in Heidelberg"
Baum oder Bauen: Das steckt hinter Baumfällungen in Heidelberg
Klimawandel und die Kommunen: Zwischen Anpassung und Bekämpfung

Waldkenner Haßlinger widerspricht: Allein der Schädlingsbefall sei kein Grund zur Fällung. "Das ist vorauseilender Gehorsam. Bis so ein Baum wegen Schädlingen stirbt, dauert es zehn Jahre – und vielleicht erholt er sich auch wieder."

Laut Stadt sollen – abgesehen von den befallenen Esskastanien – auch "einige Fichten" entnommen werden. Dies diene der naturschutzfachlichen Aufwertung des Mühltals und seiner Biotope – es gehe bei der Maßnahme also auch um den Naturschutz. Eine nachteilige Veränderung des Mikroklimas im Mühltal und ein Austrocknen der Böden sei dadurch nicht zu erwarten: Die Bodenwassersättigung des Mühltals hänge primär von der Menge der Niederschläge und der Abflussmenge des Baches ab.

Auch das sieht Haßlinger anders. Seiner Meinung nach sind die Bäume enorm wichtig für das Klima. "Die Umlandgemeinden geben tausende Euro aus, um aufzuforsten, und unsere Heidelberger Forstwirtschaft schadet dem Wald mehr, als sie ihm nutzt."

Mit Argwohn beobachtete er auch bereits die breite Asphaltierung des Mühltalwegs "Sommerseite" in Richtung Strangwasenhütte. Im Nachbarschaftsnetzwerk "Nebenan.de" wurden von Bürgerinnen und Bürgern gar Vermutungen geäußert, der Waldweg sei nur deshalb asphaltiert worden, damit die großen Forstfahrzeuge Platz zum Abtransport der Bäume hätten. Die Stadt weist das zurück: Die Sanierungsarbeiten auf rund 600 Meter Länge stünden in keinem Zusammenhang mit den Forstmaßnahmen zur Sicherheit der Waldbesucher auf der anderen Talseite. Vielmehr sei der Weg saniert worden, um mobilitätseingeschränkten Waldbesucherinnen und -besuchern – also Rollstuhlfahrern, Menschen mit Rollatoren – sowie Familien mit Kinderwagen die Naherholung zu ermöglichen beziehungsweise barrierefreier zu gestalten. Haßlinger kontert: "Und warum hat man den Weg dann einen Meter verbreitert? Damit mehrere Rollstuhlfahrer nebeneinander fahren können?"

Der 86-Jährige wünscht sich, dass externe Fachleute die Situation im Mühltal begutachten. "Wir geben viel Geld für Klimawäldchen aus und ich finde das gut, aber es kann nicht sein, dass an anderer Stelle hunderte Bäume rausgeschlagen werden. Wir müssen wieder aufforsten", fordert er. Laut Stadt sind indes im Rahmen der Forstarbeiten keine Neupflanzungen geplant.