RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Walldorf

Skaterpark wird modernisiert und erweitert

Gemeinderat hat einhellig entschieden, 387.000 Euro zu investieren - Skater-Vergnügen mit allen Schikanen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.02.2021, 06:00 Uhr

Der 2004 erstellte Skaterpark an der Walldorfer Autobahnauffahrt ist in die Jahre gekommen, zudem besteht hie und da Verletzungsgefahr. Auf einhelligen Gemeinderatsbeschluss investiert man in die Modernisierung 387.000 Euro. Foto: Pfeifer

Von Sebastian Lerche

Walldorf. "Ich glaube, das wird richtig gut", frohlockte Bürgermeisterin Christiane Staab. 387.000 Euro investiert die Stadt Walldorf in Erweiterung und Ausbau des Skaterparks an der Autobahnauffahrt. Das hat der Gemeinderat in der jüngsten Sitzung beschlossen. Man war sich einig, dass die 2004 platzierten Elemente aus Stahlrohrrahmen und Blech nicht nur in die Jahre gekommen sind, sondern auch zu wenig Möglichkeiten bieten. Zeitgemäßer Skatesport sei enorm vielfältig, umfasse auch Inline-Skates, Scooter und mehr, außerdem könnten auch BMX-Fahrer die Anlage nutzen.

Überdies hob man hervor, wie eng man zusammen mit Jugendzentrum Jump und Jugendforum die jugendlichen Nutzer der Skate-Anlage eingebunden hat und dass das beauftragte Planungsbüro die nötige Erfahrung habe, da es quasi "aus der Szene" stamme. Stadtbaumeister Andreas Tisch blickte auf die Vor-Ort-Begehung 2017 und Internet-Workshops gemeinsam mit rund 20 Jugendlichen zurück. Das Resultat: Der Skaterpark wird nicht nur um ein Drittel erweitert, er soll auch ansprechender und zu einem in sich schlüssigen Ganzen umgestaltet werden. Die Umzäunung soll derweil verschwinden.

"Es wird ein guter Mix", meinte Tisch: Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene würden ihren Spaß haben, versprach er, zudem sei auch an Familien gedacht. Er hob hervor, dass es "eine attraktive Sportanlage" und nicht nur ein "Spielplatz" sei – schließlich sei der Skatesport inzwischen olympisch. Dass überhaupt Handlungsbedarf besteht, begründete der Stadtbaumeister mit Belastungsspuren, etwa Spalten zwischen Stahlelementen und Beton, sodass Verletzungsgefahr bestehe. Mittlerweile werde der Skaterpark kaum noch genutzt.

Wie tief sich die Verwaltung mit Planungsbüro und Jugendlichen in die Materie eingearbeitet haben, wurde anhand der zahlreichen aus dem Englischen stammenden Fachbegriffe deutlich: Bowl, Curb, Ledge, Gap, Wheelpad, Wobble oder auch Pool Coping.

Dabei geht es um gerade oder gekrümmte Rampen, um Schwung zu holen und Sprünge zu ermöglichen, Kanten oder Metallgeländer, auf denen man (mit dem Board, weniger den Rädern) entlangschlittern kann, Hindernisse, die kreativ überwunden werden wollen, oder eine Kombination von Elementen, die verschiedene Kunststücke ermöglichen. Sie werden eingebettet in eine topografisch abwechslungsreiche Landschaft. Nicht fehlen darf ein Sitzbereich zum Ausruhen, Freunde Treffen oder Zuschauen. Noch nicht eingeplant ist allerdings eine Sanitäranlage, ob und wie die später ergänzt werden soll, ist noch offen.

Als Bereicherung fürs Walldorfer Freizeitangebot betrachtete Christian Winnes (CDU) den erweiterten Skatepark. Seiner Fraktion sei wichtig, dass die jugendlichen Nutzer einbezogen wurden, dass man aber nicht nur an eine relativ kleine Zielgruppe, sondern auch an Familien oder ältere Sportlerinnen und Sportler gedacht wurde. Weil sich alle dort "sicher und wohl fühlen" sollten, legte Winnes Wert auf angemessene Beleuchtung, Notrufmöglichkeit, die Begleitung durch die mobile Jugendarbeit und das Team des Jump als Ansprechpartner. "Sechsstellige Kosten" für eine Sanitäranlage sah er als zu hoch an, er bevorzuge eine günstigere Lösung.

So stellen sich Walldorfer Stadtverwaltung, Planungsbüro und die beteiligten Jugendlichen den aufgewerteten, erweiterten Skaterpark vor: Die „Bowl“ (Schüssel) im Vordergrund ist ein wesentliches neues Element für Sprünge und Kunststücke. Grafik: Büro Endboss, Hannover/Stadt

"Ich habe viel Neues gelernt": Augenzwinkernd listete Lorenz Kachler (SPD) einige englische Fachbegriffe auf und merkte ganz ernst an, dass er den Einblick in den Skatesport in all seiner Vielfalt als wertvoll erachte. Es sei richtig, auf die Bedürfnisse der Jugend zu reagieren und auch so ein Sportangebot zu schaffen. Er freue sich über die vielen Ideen der am Planungsprozess beteiligten Jugendlichen. Wieder nicht ganz ernst gemeint regte er einen Wettbewerb des Gemeinderats zur Einweihung des umgestalteten Skateparks an, "der Notarztstützpunkt ist ja ganz in der Nähe". Mit Blick auf diese Infrastruktur hielt Kachler wiederum für machbar, etwas Besseres als eine Chemie- oder Kompost-Toilette am Skaterpark zu installieren. Auf anderen Sportanlagen habe man im übrigen mehr Geld für ein WC ausgegeben, hob der SPD-Rat hervor.

Dass der Skaterpark attraktiver wird, sei "mehr als notwendig", meinte Nele Böhm (Grüne). Die Pläne sähen auf dem Papier gelungen aus, bei der Verwirklichung sollte man weiterhin die Jugendlichen mit einbeziehen, betonte sie. Ihr war auch wichtig, dass Basketballkorb, Bolzplatz und Grillstelle beibehalten werden – was die Verwaltung zusichern konnte: Sie seien von der Umgestaltung des Skaterparks nicht berührt. Nele Böhm hob ebenfalls die Bedeutung einer guten Beleuchtung hervor und die Sanitäranlage müsse "mehr als ein Dixi-Klo" sein.

Als "beliebten Treffpunkt" bezeichnete Dagmar Criegee den Skaterpark. Sie fand toll, dass sich die Verwaltung an den Wünschen der Jugendlichen orientiert und dabei auch an Ältere und Familien gedacht habe. Viele Anregungen der Nutzerinnen und Nutzer seien aufgenommen worden: "So soll es sein."

Ihre Freude drückte danach noch mal Bürgermeisterin Staab aus und sicherte zu, mögliche Toiletten oder Sanitäranlagen prüfen und die Kosten aufstellen zu lassen. Abschließend gab es Applaus aus dem Publikum: Die anwesenden Skater bedankten sich für das einstimmige Votum.

Auch interessant
  • Walldorf: Stadt legt neue Förder-Gutscheine auf (Update)
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
  • Graffitis: Sprayer verunstalteten den Skaterpark Walldorf

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung