RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

St. Leon-Rot

VfB St. Leon investiert 300.000 Euro in Sanierung der Spielflächen

Investition in die Generalsanierung der Spielflächen - Von der Gemeinde gibt es 99.000, vom Sportbund 80.000 Euro

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.08.2020, 06:00 Uhr

Wegen diverser Mängel ist das Hauptspielfeld des VfB St. Leon seit einem Jahr kaum noch bespielbar. Die Sanierung wird voraussichtlich 300 000 Euro kosten. Foto: Lawinger-Erhard

Von Ulrika Lawinger-Erhard

St. Leon-Rot. Eigentlich hatte der St. Leon-Roter Gemeinderat gerade keine guten Nachrichten zur aktuellen Finanzlage gehört. Trotzdem zögerte man nicht, dem VfB St. Leon einen Zuschuss für wichtige Sanierungsarbeiten von fast 100.000 Euro zu gewähren. Das Vereinsleben sei wichtig, waren sich Rat und Verwaltung einig, Jung und Alt sollte ermöglicht werden, sich sportlich zu betätigen, und es sei löblich, dass der VfB trotz der Coronakrise und der damit verbundenen Probleme eine derartige Großinvestition in seine Sportanlagen starte. Und ohne diese Sanierung sei kein Spielbetrieb möglich.

Der Gemeindezuschuss beträgt das übliche Drittel der Investition. Dass der VfB also 300.000 Euro in die Hand nehmen will, war für die RNZ Grund genug, das Gespräch zu suchen. Der Vorsitzende Helmut Lawinger und Platzwart Roman Heger mussten weiter ausholen, um die Details zu erläutern.

Das Sportgelände des VfB St. Leon liegt außerhalb der Gemeinde an der Kronauer Straße 110 direkt am Wald und ist über die Umgehungsstraße und die Straße An der Autobahn durchs Gewerbegebiet am Sport- und Kulturzentrum Harres gut zu erreichen. An Sportflächen stehen den zirka 800 Mitgliedern ein Hauptspielfeld im Ensinger-Stadion mit Naturrasen, ein hochmoderner Kunstrasenplatz sowie zwei Neben- und Trai-

ningsplätze mit Naturrasen zur Verfügung. Zu alledem gibt es noch eine 400-Meter-Aschenbahn und ein Beachvolleyballfeld. Die Sportflächen werden von den beiden Seniorenmannschaften sowie Jugendmannschaften des VfB St. Leon und den Damen- und Mädchenteams von 1899 Hoffenheim für Training und Spielbetrieb genutzt.

Seit einem Jahr ist das Hauptspielfeld nicht mehr in optimalen Zustand und kaum bespielbar. Seit September 2019 konnte kein Verbandsspiel von den Herren- oder Damenmannschaften mehr auf dem Hauptspielfeld ausgetragen werden, da die Verletzungsgefahr als zu hoch eingeschätzt wurde.

Auch die Beregnungsanlage wird saniert. Foto: Lawinger-Erhard

Das Rasenhauptspielfeld wurde vor zirka 29 Jahren in Betrieb genommen. Der alte Untergrund – rote Erde – wurde damals bestmöglich, aber nicht restlos, entfernt. Durch die intensive Benutzung des Rasenhauptspielfeldes muss der Rasen durch eine Beregnungsanlage sehr gut bewässert und gepflegt werden. Im Jahr 2016 wurde festgestellt, dass die versenkbare Bewässerungsanlage auf dem Rasenplatz in die Jahre gekommen und in der Funktion stark eingeschränkt ist. Laut dem Vorsitzenden plante der VfB in den Wintermonaten zunächst, die Versenk-Regner, und zum Jahresende 2017 die Ventile im Versorgungsschacht auszutauschen. Die Maßnahme wurde mit überschaubaren Kosten von rund 6500 Euro angesetzt.

Durch die beauftragte Firma jedoch, Fachleute, die auch den Golfclub St. Leon-Rot betreuen, wurde allerdings festgestellt, dass die Steuerungsleitungen lecken und die Magnetventile nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. "Aufgrund des Alters der Beregnungsanlage, so Roman Heger, "war es nicht mehr möglich, Ersatzteile für die Ventile zu beschaffen." Ein Mitarbeiter der damit befassten Firma war er der Meinung, dass die Maßnahme in einem Gesamtpaket repariert werden muss, um eine gute Bewässerung für den Rasenplatz zu erreichen.

Außerdem wurde noch festgestellt, dass der Wasserdruck nicht ausreicht, was zu alledem noch den Einbau einer neuen Wasserdruckerhöhungsanlage erforderte. Bemerkbar machte sich dies auf dem Rasenplatz durch viele braune, ausgetrocknete Stellen: Die Beregnung erreichte nicht mehr die gesamte Spielfläche.

Der nächste Tiefschlag: Der Rasen sei nicht mehr dauerhaft instand zu halten, hieß es: Die Drainage sei defekt und müsse erneuert werden. Für die komplette Erneuerung der Beregnungsanlage auf dem Rasenplatz musste der VFB damals mit Gesamtkosten von 30.000 Euro rechnen. Auch damals schon, in der Sitzung vom Februar 2019, war der Gemeinderat gerne bereit, den 33-prozentigen Zuschuss zu gewähren.

Vor Inangriffnahme im September 2019 musste der Verein jedoch eine weitere Hiobsbotschaft hinnehmen. Aufgrund der starken Regenfälle und der großen Wasserpfützen wurde ein Wurmbefall des Rasenplatzes festgestellt, der den Spielbetrieb unmöglich machte. Bei starkem Regen stünden die Spieler zurzeit teilweise "bis zum Knöchel im Wasser", sagt Platzwart Heger. "Auf der einen Seite des Platzes ist dann Moor, auf der anderen Seite Steppe." Zudem leidet die Fläche durch die "Regenwurmhaufen" sehr, ist nicht mehr eben, weshalb das Feld nicht bespielbar war.

Roman Heger (li.) und Helmut Lawinger vom VFB St. Leon zeigen die Probleme auf, wegen denen die Sportanlage saniert werden muss. Foto: Lawinger-Erhard

Eine Umgestaltung der gesamten Rasenfläche mit neuer Drainage und Bewässerungsanlage ist laut der VfB-Vorstandschaft unumgänglich, wenn man in den nächsten Jahren auf dem Platz Fußballsport betreiben will. Wünschenswert ist zudem die Grünumwandlung der Aschebahn, die vor vielen Jahren für den Schulsport und den Volkslauf benötigt wurde, aber heute nicht mehr benutzt wird. Die Entwässerung dieser Bahn ist an vielen Stellen an den Betonkanten beschädigt und bei kräftigem Regen fließt das Wasser nicht mehr ab.

Im Nachgang erwog der Verein sodann noch ein zusätzliches Kunstrasenfeld und die Verlegung des Sportplatzes über die Aschebahn hin zum Clubhaus. Jedoch wurde diese Idee bedingt durch die Aufwendungen von rund einer halben Million Euro, die gerade inmitten der Coronakrise nicht zu stemmen sind, aufgegeben. Man reduzierte die Pläne auf die Minimalanforderungen zum Aufrechterhalten des Trainings- und Spielbetriebs.

Gemäß Kostenvoranschlag der ausführenden Firma, die ebenfalls viele Arbeiten auf dem Golfplatz ausführt, beläuft sich die Komplettsanierung des Hauptspielfelds, die Eigenleistungen des Vereins eingerechnet, auf insgesamt knapp 300.000 Euro. Zum Gemeindezuschuss von 99.000 erhält der VfB einen Zuschuss vom Badischen Sportbund, der allerdings auf rund 80.000 Euro gedeckelt ist. "Was wir können, machen wir selbst", so Helmut Lawinger, der hofft, dass viele Mitglieder des Vereins tatkräftig diese Maßnahme unterstützen und viel Eigenleistung mit einbringen

Die Sanierungsmaßnahme soll, wenn alles rund läuft, Ende September in Angriff genommen werden.

Auch interessant
  • St. Leon-Rot: Enorme Einnahmeausfälle von 23 Millionen Euro erwartet
  • Dauereinsatz für DLRG: Schock über Todesfall am St. Leoner See sitzt tief (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung