RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Eilmeldung
Kremlgegner Nawalny nach Rückkehr in Russland zu Haft verurteilt

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

SAP-Sinfonieorchesters

Im Walldorfer Aqwa war die Klassik gar nicht steif

Benefizkonzert für das Hospiz Agape - Thomas Kiessling, Sascha Krebs und Rainer Kraft als Gastsänger

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
31.07.2018, 06:00 Uhr

Das SAP-Sinfonieorchester begeisterte mit einem magischen Auftritt auf der Walldorfer Seebühne rund 600 Zuhörer mit einer bunten Mischung aus Klassik, Filmmusik und Popsongs. Foto: Pfeifer

Von Kerstin von Splényi

Walldorf. Ein unglaublich tintenblauer Abendhimmel, ein Mond, der aussieht wie ein extra für diesen Anlass platzierter Lampion, Vogelschwärme auf dem Weg zu ihren Schlafbäumen, ein See, dessen Verdunstungskühle die Schwüle erträglicher macht - das sind die Elemente für ein wahrlich magisches Konzerterlebnis.

Unter dem Titel "Magic Sound of Summer Night" hatte das SAP-Sinfonieorchester unter der Leitung von Chefdirigentin Johanna Weitkamp zum Benefizkonzert für das Hospiz Agape eingeladen. Und mehr als 600 Gäste wollten trotz der Rekordtemperaturen im Aqwa in Walldorf dabei sein.

Zu einem perfekten Sommerabend begrüßte Bürgermeisterin Christiane Staab die Gäste. Sie wies darauf hin, dass das Hospiz Agape die Unterstützung vieler Menschen brauche, die bereit sind, etwas zu tun. Für den neuen Aqwa-Leiter Stefan Gottschalk war der Konzertabend ein wunderbarer Einstand, erklärte er selbst in seiner kurzen Vorstellung.

Mit den einleitenden Takten der sinfonischen Dichtung "Also sprach Zarathustra" des Nietzsche-begeisterten Richard Strauss, die schon als Soundtrack zu Stanley Kubricks Film "2001: Odyssee im Weltraum" dienten, eröffnete das auf der Seebühne platzierte SAP-Sinfonieorchester den Abend klanggewaltig. Jedem Cineasten kamen dabei die Bilder von der Weite des Weltraums des bahnbrechenden Science-Fiction-Films aus dem Jahr 1968 in den Sinn.

Mit einem weiteren Kinoklassiker zauberten die Musiker eine monumentale Stimmung an den Badesee. "Conquest of Paradise" aus dem Soundtrack von Ridley Scotts Epos "1492 - Die Eroberung des Paradieses" erlangte erst als Einmarschmusik von Henry Maske bei der Box-WM 1994 Berühmtheit. Bis heute ist die Melodie ein Garant für Gänsehautfeeling.

Mit dem Evergreen "Non ti scordar di me" des neapolitanischen Komponisten Ernesto de Curtis bereicherte Tenor Thomas Kiessling das Konzert. Der Trierer Tenor, der Oper genauso in seinem Repertoire hat wie Operette und geistliche Musik, ist auf den Bühnen dieser Welt von der Carnegie Hall über die Wiener Staatsoper bis hin zur Bregenzer Seebühne zuhause wie auch aus verschiedenen Funk- und Fernsehproduktionen bekannt.

Dass Klassik gar nicht steif sein muss, bewies er mit seinen Interpretationen verschiedener Opernarien. Beim temperamentvollen Trinklied "Brindisi" aus Guiseppe Verdis Oper "La Traviata" lud Kiessling das Publikum zum Mitsingen ein. Tatsächlich stimmten einige Mutige mit ein. Mit der Arie des Canio aus der Oper "Bajazzo" von Ruggero Leoncavallo wagte sich Kiessling nach eigener Aussage an eine Welturaufführung - er sang die Arie "Lache, Bajazzo!" auf Deutsch.

Um dem Tenor die notwendigen Pausen zu verschaffen, kehrten die Musiker immer wieder zu den großen Filmmusiken zurück. Unvergleichlich die kraftvolle Melodie der "Piraten der Karibik" vom damals noch recht unbekannten Klaus Badelt. Man glaubte, dass im nächsten Augenblick Johnny Depp mit seiner "Black Pearl" über den See kommen müsse.

Eine ganz andere Stimmung erzeugt "Deborahs Lied" aus Ennio Morricones Soundtrack zu "Es war einmal in Amerika", einem der letzten Filme von Sergio Leone. Melancholisch wird hier an die goldenen 20er Jahre erinnert und von einer unglücklichen Liebe erzählt.

Der Reigen neapolitanischer Lieder setzte sich mit "Core ’ngrato" von Salvatore Cardillo und "Mattinata" von Ruggero Leoncavallo fort. Wie immer bei den Neapolitanern, erklärte das ehemalige Mitglied des Gesangstrios "Die jungen Tenöre", gehe es um Liebe, Leidenschaft, Tod, Sodom und Gomorrha.

Steuerte Arien und neapolitanische Lieder bei: Thomas Kiessling. Foto: von Splényi

Den gesanglichen Höhepunkt der Opernarien setzte Kiessling mit "Nessun dorma" aus Giacomo Puccinis "Turandot". Ein Stück, das Luciano Pavarotti durch seine Interpretation adelte und zu seiner ganz persönlichen Hymne machte.

Beim Erklingen der Titelmelodie von Sergio Leones Italowestern "Spiel mir das Lied vom Tod", ebenfalls von Morricone komponiert, ging ein Raunen durchs Publikum. Orchesterleiterin Johanna Weitkamp spielte zünftig ausgestattet mit Cowboyhut die klagende Mundharmonika.

Viel Humor bewies die Dirigentin mit ihren Musikern, als ein wieherndes Pferd, intoniert durch eine Trompete, zum letzten Westernklassiker überleitete, "Die glorreichen Sieben" von 1960. Die Titelmusik von Elmer Bernstein wurde mit einer Oscar-Nominierung geehrt und erzeugt unweigerlich Bilder von galoppierenden Pferden und wilden Schießereien.

Mit einer echten Überraschung verabschiedete sich Thomas Kiessling vom Publikum. Zum letzten Auftritt erschien er per Boot; eine nette Idee, die wunderbare Location samt ihren Möglichkeiten ins Konzertgeschehen einzubauen. "Funiculì, funiculà" ist ein heiteres volkstümlich gehaltenes neapolitanisches Lied aus dem Jahr 1880, das zur Einweihung der Standseilbahn zum Vesuv komponiert wurde, die Zeiten überdauert hat und zum Evergreen avancierte.

Den Showdown des Abends übernahmen Rainer Kraft und Sascha Krebs. Getreu dem Motto, auch ausgefallene Formate zu präsentieren, interpretierte das Sinfonieorchester zusammen mit den beiden Sängern "Eye in the Sky" von Alan Parsons Project, "Amadeus" von Falco und "Music" von John Miles.

Dieser rockige Schlusspunkt wurde vom Publikum mit stehenden Ovationen belohnt und nur noch von der Zugabe "We are the Champions" getoppt, bei der sich wieder Thomas Kiessling zu den Akteuren gesellte. Nach knapp zwei Stunden ging damit ein musikalisches Ereignis zu Ende, das der Ankündigung durch das Stadtoberhaupt in jeder Hinsicht entsprach - "ein atemberaubendes Konzert".

Auch interessant
  • Hospiz Agape Wiesloch: "Insel der Geborgenheit, Liebe und Wärme"
  • SAP-Benefizkonzert Walldorf: Ein Feuerwerk aus Rock und Klassik
  • SAP-Sinfonieorchester in Heidelberg: Zusammenklang auf allen Ebenen
  • Aqwa Bäder Walldorf: Mehr als "nur" ein Freibad

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Bäume waren diesmal schneller eingesammelt
Meist kommentiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Bäume waren diesmal schneller eingesammelt
Meist kommentiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung