Das schenkten sich Brautleute durch die Jahrhunderte zum Hochzeitstag
Sonderausstellung "Vivat, mein Schatz - Liebesgaben, Mitgift, Aussteuer aus fünf Jahrhunderten" im Museum im Astorhaus zu sehen

Eines der Prunkstücke der Ausstellung im Walldorfer Astorhaus: ein Schnapsfässchen aus Steingut von 1580, das ein Brautpaar als Mitgift bekam. Foto: Pfeifer
Walldorf. (zlb) Im Garten, auf der Bank beim Liebesbrunnen, sind Braut und Bräutigam in trauter Zweisamkeit vereint. Ein unbekannter Künstler hat diese Idylle auf dem Deckel eines "Minnekästchens" festgehalten. In "Wismut-Malerei", einer Technik, die dem Bild einen metallischen Schimmer verleiht und es dauerhaft vor dem Verblassen schützt. Das Holzkästchen gehört zu den kostbarsten Exponaten,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+