RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

A5-Ausbau

Walldorf will eine weitere Ausfahrt

Regierungspräsidium Karlsruhe bevorzugt andere Lösungen - Planungen im Gemeinderat vorgestellt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.12.2018, 06:00 Uhr

Blick von der Brücke am Bründelweg auf die A5 bei Walldorf: Geht es nach der Stadt, könnte hier eine zusätzliche Ausfahrt den Verkehr früher in Richtung Industriegebiet ableiten. Das Regierungspräsidium hält bisher aber nichts von diesen Plänen. Foto: Rößler

Walldorf. (rö) In St. Leon-Rot wurden die Planungen bereits vorgestellt, nun war der Walldorfer Gemeinderat an der Reihe: Kai Zumkeller (Abteilung Straßenplanung) und Frank Hildenbrand (technischer Umweltschutz) vom Regierungspräsidium Karlsruhe präsentierten den aktuellen Stand des sechsstreifigen Autobahn A5-Ausbaus, der von 2022 bis 2025 über die Bühne gehen soll. Der Gemeinderat zeigte sich mit dem vorgesehenen Lärmschutz ebenso weitgehend zufrieden wie mit der "Omega-Lösung" für die Rennbahnstraße - anstelle der heutigen Autobahnunterführung soll eine Brücke in Form des griechischen Buchstabens über die A5 führen.

Überhaupt nicht einverstanden war man in Walldorf allerdings damit, dass die Pläne nicht, wie gewünscht, eine zusätzliche Ausfahrt vorsehen, mit der man den Verkehr von Süden her früher als jetzt in Richtung Industriegebiet von der Autobahn ableiten könnte, zum Beispiel auf Höhe des heutigen Bründelwegs. Bürgermeisterin Christiane Staab kündigte deshalb an, man werde sich noch einmal im technischen Ausschuss mit dem Thema befassen, um dann dem Regierungspräsidium eine Stellungnahme der Stadt zukommen zu lassen.

Man habe mit Simulationen die Leistungsfähigkeit der ausgebauten Autobahn bis zum Jahr 2030 ermittelt, hatte zuvor Kai Zumkeller erläutert, das gelte auch für die Anschlussstelle Walldorf-Wiesloch, an der die Ein- und Ausfahrspuren verlängert werden sollen. Man habe "zusätzliche Ausleitungen verworfen", da sie sich nach den Simulationen "nachteilig im nachgeordneten Netz" auf den Verkehrsabfluss ausgewirkt hätten.

Damit sei "eine große Chance vertan", kritisierte Werner Sauer (CDU), der nicht verstehen konnte, dass nichts getan werden soll, um den Verkehr früher von der Autobahn abzuleiten, bevor er die "Monsterkreuzung" belaste.

"Das kann nicht die endgültige Lösung sein", wunderte sich Manfred Zuber (SPD), dass man den Walldorfer Vorschlag "einfach so wegwirft". Man müsse die Monsterkreuzung vom Verkehr entlasten, gleichzeitig könne man an einer neuen Ausfahrt eventuell auch Parkflächen fürs Gewerbegebiet schaffen.

Für Dr. Günter Willinger (FDP) gingen die Vertreter des Regierungspräsidiums "zu nonchalant" über die Einwände hinweg. "Die Autos stehen schon im Dannhecker Wald auf der Autobahn, die kommen gar nicht runter", sagte er. "Wenn Sie noch eine Ausfahrt machen, würden Sie dem Verkehr nicht hinterherhinken, sondern Sie wären vornedran", meinte Dr. Gerhard Baldes (CDU).

Zumkellers Argument, eine neue Ausfahrt würde den Kreisverkehr am Bründelweg überlasten, an dem auch die Zufahrt ins Industriegebiet ist, konnte Stadtbaumeister Andreas Tisch "nicht nachvollziehen". Der Kreisverkehr "funktioniert schon jetzt nicht mehr", sagte er. Zumkeller blieb allerdings bei seinem Standpunkt: "Das ist die beste Lösung, wir werden das vertreten."

Statt einer weiteren Ausfahrt müsse man "im Zug der Landesstraße L723" für einen besseren Abfluss sorgen, über den Mobilitätspakt weitere Maßnahmen ergreifen, an der Kreuzung eine "Rotlichtüberwachung" einrichten und "mittel- oder langfristig an den Monsterknoten" gehen - etwa mit einer Unter- oder Überführung.

Zu schmal und zu niedrig: Statt der Unterführung an der Rennbahnstraße soll nach dem A5-Ausbau eine "Omega"-Brücke über die Autobahn führen. Foto: Rößler

Zumkeller machte deutlich, der Autobahnausbau sei in die "höchste Priorisierung" im Verkehrswegeplan "gerutscht", die Brücke am Autobahnkreuz müsse "recht bald erneuert werden" und allgemein dränge die Zeit. Am Kreuz werde sich die Verkehrsführung durch zwei neue Halbdirektrampen ändern, ohne dass man dafür wesentlich mehr Raum benötige.

Während des Umbaus soll eine Behelfsbrücke Walldorf und St. Leon-Rot verbinden. Für den sechsspurigen A5-Ausbau werde man an der engsten Stelle (Höhe Ikea) die Fahrbahn leicht nach links verschwenken, an der Rennbahnstraße soll die Autobahn um zwei Meter abgesenkt werden, das wird durch die neue Omega-Brücke möglich. Notwendig wird eine landschaftspflegerische Kompensation, etwa durch Habitate für Eidechsen oder Fledermäuse.

Zum Lärmschutz sagte Frank Hildenbrand, an den bestehenden Wänden und Wällen entlang der Bundesstraße B291 werde man nichts ändern. Ausgebaut werden soll der aktuell "recht rudimentäre" Lärmschutz an der Autobahn selbst: mit Wällen und Wänden in Höhe von acht bis zehn Metern. Dazu komme lärmmindernder Gussasphalt, der bis zu zwei dB(A) schlucke und wesentlich weniger wartungsintensiv als "Flüsterasphalt" sei. Hildenbrand sprach von einer Nutzungsdauer von rund 25 Jahren.

Auf Nachfrage von Wilfried Weisbrod (Grüne), ob der Lärmschutz auf dem neusten Stand sei, sodass nicht mehr nachgebessert werden müsse, sagte Hildenbrand, man löse "100 Prozent der Schutzfälle tagsüber und nachts 88,2 Prozent". Alles andere sei unwirtschaftlich, die verbleibenden "wenigen Fälle" müsse man mit passivem Schallschutz lösen.

Dr. Günter Willinger fehlten Zahlen und er äußerte die Befürchtung, dass es zwar entlang der Autobahn leiser, in der Altstadt aber lauter werden könnte. Das soll laut Hildenbrand nicht der Fall sein. Er sprach von einer Lärmminderung zwischen 2 und 12,4 dB(A) und einem "optimalen Konzept".

Noch stehen alle Maßnahmen unter Genehmigungsvorbehalten. Kommt es zu keinen Verzögerungen, will man laut Kai Zumkeller den Vorentwurf im Frühjahr 2019 den zuständigen Ministerien vorlegen. Dann könnte das Planfeststellungsverfahren Ende 2019 oder Anfang 2020 beginnen, der vierjährige Ausbau 2022. "Das ist im Moment ein realistischer Zeitplan", sagte Zumkeller. Ob sich daran durch einen erneuten Vorstoß aus Walldorf etwas ändert, muss sich zeigen.

Auch interessant
  • Autobahnen A5 und A6: Walldorfer Kreuz wird komplett umgebaut
  • St. Leon-Rot: Arbeiten unter der Autobahn-Brücke beginnen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Polizei-Wagen prallt gegen Lärmschutzwand
  • SV Sandhausen: Schiele-Elf verliert trotz Zhirovs Blitz-Tor
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • Heidelberg: Vom Kasernen-Zaun an der Römerstraße bleibt wenig übrig
  • Masterplan Neuenheimer Feld: Astoc gegen Höger - Jetzt geht es ins Detail
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
  • Abgeschobener Afghane: Mostafa Nazari hat kaum noch Chancen auf Rückkehr
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Bei 18 Betroffenen aus Kita Corona-Mutation gefunden (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Sinsheim: Eine Verordnung der Verunsicherung
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Heidelberg: Vom Kasernen-Zaun an der Römerstraße bleibt wenig übrig
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Polizei-Wagen prallt gegen Lärmschutzwand
  • SV Sandhausen: Schiele-Elf verliert trotz Zhirovs Blitz-Tor
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • Heidelberg: Vom Kasernen-Zaun an der Römerstraße bleibt wenig übrig
  • Masterplan Neuenheimer Feld: Astoc gegen Höger - Jetzt geht es ins Detail
  • BASF: Geplanter Stellenabbau verunsichert die Mitarbeitern
  • Abgeschobener Afghane: Mostafa Nazari hat kaum noch Chancen auf Rückkehr
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Klimawandel in Heidelberg: Es schneit auch in Zukunft - aber weniger in tiefen Lagen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Bei 18 Betroffenen aus Kita Corona-Mutation gefunden (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Sinsheim: Eine Verordnung der Verunsicherung
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Heidelberg: Vom Kasernen-Zaun an der Römerstraße bleibt wenig übrig
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung