RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Klima-Arena-Eröffnung

Die erste "Angie" war nur ein kleiner Chihuahua

Wenn die Kanzlerin in eine Stadt kommt, läuft eine Sicherheitsmaschinerie an - Klima-Aktivisten sah man lieber aus der Ferne

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
08.10.2019, 06:00 Uhr

Das Grüppchen von "Fridays for Future" musste gestern Vormittag in größerer Entfernung der "Klima-Arena" protestieren. Foto: Tim Kegel

Von Tim Kegel

Sinsheim. Warten auf die Ankunft der Bundeskanzlerin. Bereits am Wochenende waren Gerüchte über den Besuch zur Eröffnung der Klima-Arena in der Stadt kursiert. Als sie sich am frühen Montagmorgen erhärten, erfährt man aus Behördenkreisen, dass Angela Merkel zwischen 10 und 11 Uhr auf der Piste des Flugsportrings Kraichgau im Wiesental landen würde.

Sehr konkrete Angaben: Die Landung in Sinsheims viel zitierter "Grüner Lunge" erfolge mit einem Helikopter, Typ "Puma". Feuerwehrfahrzeuge und ein Krankenwagen würden hinzukommen, wohl erst zu einem Zeitpunkt kurz vor der Landung. Hierauf hin deutet am Montagvormittag lange nichts. Vor Ort ist lediglich ein Passant, der telefoniert. Ein Fahrzeug des Ordnungsamts der Stadt Sinsheim überwacht ein kurzfristig am Montagmorgen, 8 Uhr, angesetztes Halteverbot. Eine junge Frau führt drei winzige Chihuahua spazieren. Eins der Tierchen bleibt zurück. Die Frau ruft es beim Namen. Es heißt tatsächlich "Angie".

Angela Merkel bei der Eröffnung der Sinsheimer Klima-Arena

Doch da ist Angela Merkel schon angekommen: Gelandet am Baden Airpark und von dort weiter im Korso dreier gepanzerter Limousinen und mehreren Polizeimotorrädern.

Als der Besuch, der ganz offensichtlich unter Geheimhaltung stattfinden sollte, spätestens am späten Sonntagabend im Internet viral geht, entscheidet man sich offenbar für eine Planänderung. Über den dritten Autobahnanschluss und die Dietmar-Hopp-Straße ging es schließlich direkt zur Klima-Arena - eine deutlich sicherere Anreise als der Umstieg im Wiesental: Die topfebene Freifläche ist ziemlich genauso groß wie 100 Fußballfelder und von Schilf, Gebüsch und hohen Stadthäusern entlang der Hauptstraße gesäumt. Die 700.000 Quadratmeter Wiesen-, Sumpf- und Feldfläche gelten als unkontrollierbar. Nicht alle an der enormen Sicherheitslogistik Beteiligten werden über die Planänderung in Kenntnis gesetzt.

Jedenfalls herrschte am gestrigen Montag Sicherheitsstufe eins in Sinsheim, bestätigt die Polizei Mannheim. Man will sich zu Details des Sicherheitskonzepts nicht in die Karten schauen lassen, sei mehr Ausführender als Planer. Ums Planen kümmert sich ein Stab des Bundeskanzleramts. Auch Bundeskriminalamt und Staatsschutz sind in Besuche dieses Kalibers eingebunden - auch in Landstädtchen, auch bei Geheimhaltung.

Was im Hintergrund läuft, das weiß man unter anderem vom Besuch Helmut Kohls - 1994 die vorerst letzte Kanzlervisite in Sinsheim. Damals, am 11. Oktober, kamen allerdings 3000 Zuhörer zur öffentlichen Kohl-Ansprache ins Technik-Museum. 160 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Behörden und Organisationen waren es am Montag.

Sowohl die Anreise der Kanzlerin und des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann als auch das Auditorium selbst sind daher deutlich weniger risikobehaftet als beim Kohl-Besuch, der damals hinter Sicherheitsglas zu den Sinsheimern sprach. Dennoch: Die Gästelisten seien "frühzeitig und mehrfach überprüft worden", weiß ein Insider. Es gab etliche Sicherheitsbesprechungen, eine Überprüfung des An- und Abfahrtwegs auf explosive Stoffe. Das Krankenhaus ist auf einen Ernstfall vorbereitet.

Die Bevölkerung jedoch weniger auf den Besuch. Nur etwa zwei Handvoll Zaungäste sind bei der Ankunft vor der Klima-Arena versammelt. Einige treibt Neugierde, "etwas erleben, das es nie wieder gibt". Andere sind Bewunderer: "Sie will unser Bestes", heißt es aus dem Grüppchen Mitt- und Endfünfziger. "Überraschend gut ausgesehen hat sie", sagt einer der Herren. Einige winken. Merkel im orangen Jackett setzt zum Winken an, als ein Mann mittleren Alters ruft: "Frau Dr. Merkel, treten Sie zurück, Sie schaden unserem Land."

Gegen 12 Uhr tritt Angela Merkel ihre Rückfahrt an, gefolgt von Mäzen und Klima-Arena-Financier Dietmar Hopp, wenig später von Winfried Kretschmann. Merkel wird am Montagnachmittag zum Folgetermin bei einem Hersteller für Tunnelbohrsysteme in der Ortenau erwartet.

Was Merkel kaum mitbekommt, ist der Auftritt der Sinsheimer "Fridays for Future", weniger mit personen-, dafür mit lautstarkem Protest. In mehreren Presseberichten und Agenturmeldungen am Montagmorgen sei zu lesen gewesen, die Kanzlerin wolle "sich mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Rundgang über den Klimawandel, die Umwelt, erneuerbare Energien und Ressourcenschutz informieren".

Yushka Brandt, Aktivistin der örtlichen "Parents for Future", nennt dies "eine Farce". Die Kanzlerin habe 2015 beim UN-Klimagipfel in Paris schließlich gemeinsam mit 195 Staaten ein Abkommen gegen die Erderwärmung unterzeichnet, sagt Brandt, die noch am gestrigen Morgen eine Mahnwache beim Ordnungsamt angemeldet habe. "Und dann weiß sie nichts davon?" Einige der Jugendlichen schildern, sie hätten an der Klima-Arena "Baumpatenschaften abgeschlossen" und Bäume auf dem Gelände gepflanzt, nun seien sie enttäuscht und hätten sich "mehr Kooperation gewünscht". Yushka Brandt spricht von einer "Showveranstaltung".

Etwa 100 uniformierte Polizeibeamte und zahlreiche in Zivil sind im Umfeld der Klima-Arena postiert. Der Protest der rund 20 Jugendlichen muss mit etwa 100 Metern Abstand zum Geschehen stattfinden. Die Sicherheitsbehörden ordnen solche Distanzen mitunter an, um Attacken mit Farbbeuteln oder Eier-Würfe und damit entsprechend hässliche Pressebilder zu verhindern. Erbost zeigt sich daraufhin der Grünen-Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Sinsheim, Hermino Katzenstein: "Es ist ein Unding, dass man Kinder nicht durch lässt."

Auch interessant
  • Klima-Arena-Eröffnung: "Sinsheim war Mittelpunkt Deutschlands"
  • Klima-Arena-Eröffnung: Kanzlerin Angela Merkel hat in Sinsheim noch was gelernt
  • Sinsheim: Die Klima-Arena will informieren, nicht belehren

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Sinsheim/Kraichgau: Wie können Züge schneller fahren?
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Plankstadt: "WerteUnion"-Chef Alexander Mitsch will für die CDU in den Landtag
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Erneute Niederlage: Hoffenheim patzt gegen Augsburg
Meist kommentiert
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Mannheim/Heidelberg: Kaufhof- und Karstadt-Mitarbeiter sorgen sich um ihre Zukunft
  • Endlich freie Fahrt: RNZ und Fahrradclub testeten die neue Radachse am Adenauerplatz
Meist gelesen
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Mannheim: Straßenbahn erfasst elfjähriges Kind
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • Bluttest-Skandal Heidelberg: Drei Millionen Euro für die Aufklärung
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Sinsheim/Kraichgau: Wie können Züge schneller fahren?
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Plankstadt: "WerteUnion"-Chef Alexander Mitsch will für die CDU in den Landtag
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Erneute Niederlage: Hoffenheim patzt gegen Augsburg
Meist kommentiert
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Mannheim/Heidelberg: Kaufhof- und Karstadt-Mitarbeiter sorgen sich um ihre Zukunft
  • Endlich freie Fahrt: RNZ und Fahrradclub testeten die neue Radachse am Adenauerplatz
Meist gelesen
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Mannheim: Straßenbahn erfasst elfjähriges Kind
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • Bluttest-Skandal Heidelberg: Drei Millionen Euro für die Aufklärung
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
weitere Meldungen
  • Dr.-Sieber-Halle nahezu fertig: "Die Modernste ihrer Art im weiten Umkreis"
  • Eppingen: Sanierter West-Teil des Berliner Rings nach elf Monaten wieder frei
  • Helmstadt-Bargen: Drei neue Baugebiete in Flinsbach und Bargen sind in Planung
  • Sinsheim/Kraichgau: Wie können Züge schneller fahren?
  • Eschelbronn: Der evangelische Kirchenchor löst sich nach 73 Jahren auf
  • Eppingen: Älteste Mühlbacherin feierte 102. Geburtstag
  • Angelbachtal: "Es geht um die Zukunft des Ortes"
  • Erfreuliche Jahresrechnung: Neidenstein kann Rücklagen kräftig erhöhen
  • Sinsheim: Ausweichmanöver endet mit Unfall - Lkw-Fahrer ist weg
  • A6 bei Bad Rappenau: Wie durch ein Wunder wurde niemand bei zwei Unfällen verletzt
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung