Sinsheim-Reihen. (stop) Sommer, Sonne, Cocktails, Selbstverteidigung und Kampfsport: Gehört das alles zusammen? Na klar. Das haben "Tiger Muay Thai" und der Kulturverein "Tellerrand" Sinsheim bei ihrem Sommerfest und der Neueröffnung der Kampfsportschule in Reihen bewiesen.
Manu und Danie von "head and nuts" bieten ab dem 19. September bei "Tiger Muay Thai" taktische Selbstverteidigung und Krav Maga an. Das Team wurde vor fünf Jahren von Sven Würtemberger ins Leben gerufen. Betrieben wird das Training auch in drei weiteren Städten: Heidelberg, Germersheim und Speyer. Eventuell kommen noch zwei weitere Standorte hinzu. "Unsere Kurse sind für jeden. Es gibt keine Begrenzung für ältere Menschen und man braucht keine Vorkenntnisse. Der Spaßfaktor steht immer im Vordergrund und wir versuchen, die Techniken spielerisch beizubringen. Ein Probetraining ist jederzeit möglich", sagt Manu. Im Moment werden noch keine Kurse für Kinder angeboten, das soll sich aber noch ändern.
Über die vielen Gäste freut sich Viktor Nemov, Inhaber der Kampfsportschule: "Ich mache Kampfsport seit meinem siebten Lebensjahr. Es ist meine Leidenschaft, und ein großer Traum war es, irgendwann eine Kampfsportschule zu eröffnen." Er wolle den Kraichgau mit Muay Thai bereichern und Kindern eine sinnvolle Beschäftigung bieten, denn er habe selbst zwei. Ab heute nimmt die Kampfsportschule ihren Betrieb auf. Es gäbe auch viele Anmeldungen, sagt Nemov.
Connor Wittemann, 13, und Danny Gatzke, elf Jahre alt, vom Team "Werwolf Speyer" zeigen dann, wie man kämpft. "Connor nimmt auch an richtigen Wettkämpfen teil. Wir kommen sogar gerade von einem. Die Jungs fallen in der Schule nicht durch Schlägereien auf. Sie dürfen das Erlernte nicht außerhalb anwenden", sagt Connors Mutter. Die Kampfkunst gehöre nur in den Ring. Sie hätten Spaß und würden Selbstbewusstsein gewinnen. Connor und Danny betreiben eineinhalb und zwei Jahre Kampfsport und werden von Oleg Rotter trainiert.
Der Kulturverein "Tellerrand" schenkte Cocktails aus, Livemusik gab es von Ben Ieh und Desina Dursun. Ieh, der seit der Grundschule musiziert und seit mittlerweile 20 Jahren eigene Lieder schreibt, unterhielt das Publikum mit einer Gitarre und seiner Stimme. Früher spielte er in einer Band. Seine Lieder entstünden aus Emotionen heraus und seien immer doppeldeutig, jedes Wort bewusst gewählt, sagt der Sinsheimer Künstler.
Die zwölfjährige Desina singt seit zwei Jahren und nimmt seit einem Jahr Gesangsunterricht. Auch eine CD hat sie schon aufgenommen und tritt häufig auf. Desina war bei der Scouting-Tour von "The Voice Kids" dieses Jahr dabei, verfehlte nur knapp die Fernsehshows. Nächstes Jahr will es die Sinsheimerin noch einmal versuchen. "Kaum zu glauben, dass sie es mit so einer tollen Stimme nicht ins Fernsehen geschafft hat", sagen viele der Gäste. Das Publikum ist begeistert von ihrem Auftritt.
"Es ist ein schönes Fest mit tollen Beiträgen geworden. ,Tiger Muay Thai’ hat uns freundlich hier aufgenommen, nachdem sich unser Sommerfest am Wilhelmi-Gymnasium nicht realisieren ließ, da wir den Schulbetrieb einschränken würden. Vielen Dank an Familie Nemov", sagt Ricarda Wieland, erste Vorsitzende des "Tellerrands". Im November folgen dann weitere Projekte wie das zweite "Open Mic" im Wirths-Haus und auch das "Rot-basecap-chen", ein Kinderstück, sei schon in Arbeit. Der Verein habe viel vor, suche noch helfende Hände und auch Räumlichkeiten für die Aufführungen.