Am Nachklärbecken sind die Anlagen für eine Überholung bereits aufgebaut. Insgesamt 300.000 Euro investiert die Gemeinde in die Sanierung. Foto: Ines Schmiedl
Gemmingen. (isi) Seit gut vier Wochen werden das Regenüberlaufbecken West und das kleinere der benachbarten Nachklärbecken saniert. Bis Februar werden die Handwerker auf dem Gelände sein, schätzt die Gemeindeverwaltung. Rund 300.000 Euro kostet das Überholen der in die Jahre gekommenen Becken inklusive Planungskosten.
Genau 50 Jahre hat das Nachklärbecken jetzt auf dem Buckel, es wurde 1970 gebaut. Zeit für eine Generalsanierung. Das Becken ist leer, die entsprechenden Anlagen für eine zeitgemäße Überholung sind aufgebaut. Das Regenüberlaufbecken West mit seinem Durchmesser von 14 Metern ist derzeit leer. Es wurde schon sandgestrahlt, erklärte der Leiter der Kläranlage Salvatore Vignera, der seit vier Jahren am Ortsrand von Gemmingen die Anlage überwacht. An sich hat das Regenüberlaufbecken West ein Fassungsvermögen von 570 Kubikmetern.
Nötig geworden war die Sanierung, weil der Beton an den Becken teilweise abgeplatzt ist oder gerissen war. Im Vorjahr wurde deshalb eine Schadensanalyse mit Zustandsbewertung veranlasst. Einen "besorgniserregenden Zustand" hat das betontechnologische Gutachten dem RÜB West inklusive Einlaufbauwerk und Nachklärbecken bescheinigt. Deshalb musste die Gemeinde handeln. Der Gemeinderat hat der Sanierung der Anlage zugestimmt und die Verwaltung hat die Betoninstandsetzung ausgeschrieben. Die vor wenigen Wochen begonnenen Arbeiten werden – wenn alles nach Plan abläuft – bis Februar 2021 dauern.