RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Epfenbach / Eschelbronn

Radweg ist nicht wirtschaftlich, nicht realistisch

Möglicher Radweg zwischen Epfenbach und Eschelbronn: An einer Lösung wird noch gearbeitet - "Kurzfristig wird da nichts gehen"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.09.2020, 06:00 Uhr

Eine Delegation, die sich um den Radwegeausbau in der Region kümmert, traf sich mit dem Ministerialdirektor Uwe Lahl (2.v.r) zwischen Epfenbach, Spechbach und Eschelbronn, um Möglichkeiten zu erörtern. Foto: R. Wolf

Von Roland Wolf

Epfenbach/Spechbach/Eschelbronn. Die Möglichkeiten einer schon lange geforderten Radwegverbindung zwischen Epfenbach und Eschelbronn auf Epfenbacher Gemarkung sowie zwischen Epfenbach und Spechbach wurden bei einem Ortstermin geprüft.

Eingeladen dazu hatte der Landtagsabgeordnete Hermino Katzenstein (Grüne) als Vorsitzender des Arbeitskreises Verkehr im Landtag. Ebenfalls gekommen waren Ministerialdirektor Uwe Lahl, stellvertretender Verkehrsminister von Baden-Württemberg, die beiden Bürgermeister Joachim Bösenecker und Werner Braun aus Epfenbach und Spechbach, Stefan Hildebrandt, Dezernent für Umwelt und Technik im Landratsamt, sowie Günter Ruopp und Helmut Aufdermauer von der "Initiative Radwege".

Katzenstein erklärte zunächst die Bedeutung der Eschelbronner S-Bahn-Haltestelle: Für die Bürger aus Epfenbach und Spechbach sei es wichtig, umweltfreundlich, also mit dem Fahrrad, dort hin zu kommen. Für ihn ist die Realisierung eines Radweges zwischen Epfenbach und Eschelbronn entlang der Kreisstraße eine "Traumlösung", die aber sehr kostspielig sei.

Auch Bösenecker verwies auf die Epfenbacher Pendler und brachte ebenfalls die hohen Kosten eines Radwegs ins Spiel. Für ihn ist die Radwegalternative von Epfenbach nach Spechbach eine "Minimallösung". Braun erinnerte in diesem Zusammenhang an das Schutzstreifen-Modellprojekt auf der Landesstraße 530 zwischen Epfenbach und Spechbach, das gerade verwirklicht wird. Dieser Schutzstreifen in Form von weißen gestrichelten Linien soll Fahrradfahrer vor allem sichtbarer machen. Der Schutzstreifen darf vom motorisierten Verkehr nur ausnahmsweise, etwa wenn ein großes Fahrzeug entgegenkommt, überfahren werden.

Hildebrandt dämpfte aus Sicht des Landkreises etwas die Erwartungen hinsichtlich des gewünschten Radweges: Nach einer Kosten/Nutzen-Analyse sei der Radweg nicht wirtschaftlich und somit auch nicht realistisch. Im Landkreis würden in dieser Hinsicht andere Prioritäten bestehen: "Kurzfristig wird da nichts gehen", sagte der Dezernent.

Aufdermauer und Ruopp von der Radweginitiative beurteilen die Verbindung zwischen Epfenbach und Spechbach als die realistischste, die auch relativ zeitnah umgesetzt werden könne. Aufdermauer, der sich seit dem schweren Fahrradunfall seiner Frau zwischen Spechbach und Epfenbach für einen Radweg zwischen den Kommunen einsetzt, brachte weiterhin die Variante über den Kallenberg ins Spiel. Diesen Weg könne man etwas "aufhübschen" und als Radweg nach Eschelbronn nutzen, fand er.

Lahl folgte den Ausführungen und betonte, dass die Sache in erster Linie eine Angelegenheit auf Kommunal- und Kreisebene sei, da man dort die örtlichen Gegebenheiten am besten kenne. Im sogenannten "Lückenschlussprogramm" des Landes sei der Radweg zwischen Epfenbach und Eschelbronn enthalten. Dieses Programm ist Teil einer Radstrategie des Landes, mit der der Ausbau des Radwegenetzes gefördert und Baden-Württemberg hin zu einem vorbildlichen und fahrradfreundlichen Land führen soll.

Für die kommenden zwei Jahre gibt es für den Radwegebau eine 15-prozentige Förderung vom Land bei den Planungskosten und eine 75-prozentige Förderung bei den Baukosten. Dies sei eine erhebliche Steigerung der Förderung gegenüber den bisherigen Regelungen. "Man kann dies stemmen, wenn man es politisch will", bemerkte der Ministerialdirektor und forderte die Kommunen dazu auf, baldmöglichst Prioritäten festzulegen und mit einer Machbarkeitsuntersuchung die ersten Schritte einzuleiten. Katzenstein beschrieb es als einen "Quantensprung", wenn ein Radweg bei diesen Fördermöglichkeiten realisiert werden könnte und sicherte den Kommunen bei den weiteren Maßnahmen seine Unterstützung zu.

Auch der Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte (CDU) hatte sich ein paar Tage zuvor über die Fortschritte der Radwegverbindung zwischen Epfenbach und den Nachbarkommunen mit Bösenecker, Aufdermauer und Ruopp ausgetauscht. Bei dem Termin war auch Guntram Zimmermann, der mittlerweile aus seinem Amt als Spechbachs Bürgermeister ausgeschieden ist, dabei.

Auch hier wurden die verschiedenen möglichen Streckenführungen einer Radverbindung zwischen Epfenbach und Eschelbronn diskutiert. Mit der Fortschreibung des Mobilitätskonzepts Radverkehr des Rhein-Neckar-Kreises ergebe sich ein Fortschritt, weil die Zielstrecke so angepasst werden könne, dass eine Finanzierung eher möglich sei, befanden die Beteiligten.

Bei dem Gespräch wurde auch über die Verbindung Epfenbach–Spechbach gesprochen. Sie soll als Teil der Achse Langenzell–Lobenfeld–Spechbach–Epfenbach–Helmstadt in das Zielnetz des Kreises aufgenommen werden. "Damit ist dann ein ganz wesentlicher Schritt getan, damit das Land als Baulastträger dieser Radverbindung im Zuge einer Landesstraße die Finanzierung ermöglichen kann", befand Schütte. Allerdings sei die Planungskapazität des Landes eingeschränkt, sodass hier die beteiligten Kommunen unter vollständiger Kostenübernahme durch das Land tätig werden könnten, wie es etwa zwischen Unter- und Obergimpern vertraglich fixiert sei.

Als nächster Schritt werde aktuell ein Grobkonzept erstellt, um unter Berücksichtigung einer möglichen abschnittsweisen Realisierung die Kosten einschätzen zu können, sagten Bösenecker und Zimmermann. Man war sich einig, dass man die Erstellung des "Mobilitätskonzepts Radverkehr Rhein-Neckar-Kreis" weiterhin begleiten will und die Grobplanungen so weit entwickeln wird, dass man konkrete Gespräche mit den Planungsbehörden des Landes führen kann.

Auch interessant
  • Epfenbach / Eschelbronn / Spechbach: Der Kampf für eine gefahrlose Radverbindung
  • Epfenbach-Spechbach: Die Radweg-Pioniere sind ratlos
  • Epfenbach: Radweg nach Eschelbronn soll endlich Profil bekommen
  • Radeln nach Spechbach: Sicherer Radweg käme teuer für Epfenbach

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung