Den Sinsheimer Wald fit für die Zukunft machen
Was in 150 Jahren wachsen soll, muss jetzt geplant werden – Hitzerobuste Arten wie Esskastanien und Wildobst im Kommen

Wegen der Hitze sind einige Buchenkronen bereits verfärbt. Foto: Tim Kegel
Von Tim Kegel
Sinsheim. Hitze, Trockenheit und Klima sind in aller Munde. Der Sommer 2018 hat Spuren hinterlassen. Und die Frage wird lauter: Kommt es künftig viel öfter zu solchen Extremen? Förster wie Forstbezirksleiter Philipp Schweigler und Revierleiter Rüdiger Keller überlegen mehr denn je, wie der Sinsheimer Wald der Zukunft aussehen könnte:
Herbstwald im
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+