RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Bülent Ceylan in Gemmingen

"Ab heute bin ich Gemminger"

Comedian Bülent Ceylan begeisterte mehr als 1000 Besucher in der ausverkauften Kraichgauhalle

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.07.2019, 20:30 Uhr

Mit Pelzmantel und Leoparden-Brille verkleidete bezirzte Bülent Ceylan als Anneliese Gemmingens Bürgermeister Timo "Wolfi" Wolf. Foto: Falk-Stéphane Dezort

Von Falk-Stéphane Dezort

Gemmingen. Authentisch, offen, intim: Bülent Ceylan hat in Gemmingen ein über zweistündiges Gag-Feuerwerk abgebrannt und die Zuschauer mit einem wie er sagt "Anarchieprogramm" mit Inhalten aus dem aktuellen Titel "Lassmalache", Improvisationen und einem "Best of" im Sturm erobert. Der deutsch-türkische Comedian wusste, wie er das Gemminger Publikum auf seine Seite bekommt. Immer wieder streute er Witze über die ungeliebten Nachbarn aus Richen, den Gemminger Ortsteil Stebbach oder auch Brackenheim ein. Letztere wurden im Verlauf des Abends zu einem Synonym für die weibliche Brust.

Mit dem Mannheimer war den Verantwortlichen des Fördervereins "1250 Jahre Gemmingen" ein dicker Fisch ins Netz gegangen, gehört Ceylan doch zu den Top-Comedians in der deutschen Unterhaltungslandschaft. Die Begeisterung in der 5000-Seelen-Gemeinde war groß, die Karten für die Veranstaltung in der Kraichgauhalle binnen weniger Tage vergriffen. "Ich bin den ganzen Tag schon aufgeregt", sagte Marc Dischinger, der sich als "Mompfred" verkleidet hatte. Er sah Bülent Ceylan das erste Mal live, und es sollte sich am Ende gelohnt haben.

Zur Begrüßung blickte Moderator Klaus Weidelich zurück auf das Jahr 2003, als ein damals noch unbekannter Stand-up-Comedian aus der Quadratestadt auf Einladung des Kulturvereins "Kukuk" im Rahmen der "Kronischen Kleinkunst" im Kronensaal gastierte. "Es war der Start einer Weltkarriere", meinte Weidelich. Im Foyer hang sogar das Originalplakat des damaligen Auftritts.

Marc Dischinger kam als "Mompfred" zum Auftritt in die Kraichgauhalle. Foto: Falk-Stéphane Dezort

Bülent Ceylan ist ein Publikumsmagnet. Die größten Hallen des Landes sind in Windeseile ausverkauft. Eine Show vor nur knapp mehr als 1000 Leuten ist ein intimer, intensiver Rahmen. Und halt alles irgendwie kleiner als gewohnt. "Ich habe vor Monaten mal geschaut, wo ich so spiele. Mir wurde gesagt es gibt keine Pyro und Musik, sondern nur ein Plakat ,1250 Jahre Gemmingen‘. Ein Moderator sagt, dass es dich gibt und ich sage ,Hier bin ich‘. Das ist halt Gemmingen." So ganz ohne Musik konnte es Ceylan aber nicht. Er ging nochmals von der Bühne, um unter tosendem Applaus mit seinem Einspieler, der in den "Zirkus Ceylan" einlud, wiederzukehren.

Ceylan meisterte einen Drahtseilakt entlang der Gürtellinie, ohne aber geschmacklos zu werden. Dem Publikum stockte an so mancher Stelle aber dennoch das Lachen. Beispielsweise wenn er von einem Auftritt mit dem Bruder seines libanesischen Leibwächters Ali, Achmet, "zu deutsch: Achim", bei Juden erzählte. "So etwas wie damals darf nie mehr passieren. Aber es ist an der Zeit, dass man wieder Witze machen darf. Wir müssen uns doch weiterentwickeln", sagte Ceylan dem Publikum, bei dem kurzzeitig betretenes Schweigen eingesetzt hatte. "Lachen ist gesund. Hauptsache wir lachen gemeinsam. Egal woher man stammt oder welche Sprache man spricht."

So hangelte sich Ceylan im ersten Teil von Länderklischee zu Länderklischee: Der Grieche, der kein Geld hat. Der Pole, der alles klaut. Der Afrikaner, bei dem Ceylan mehr Licht braucht, um ihn zu sehen. Oder der Italiener mit seiner kleinen Körpergröße und noch kleineren Männlichkeit: Sie alle waren vertreten.

Mit im Gepäck hatte der Mannheimer auch seine Alter Egos Hasan, Anneliese und Mompfred. Mit orientalischer Musik begleitet, hatte der Proll-Türke mit Goldkettchen und Kamm noch vor der Pause seinen großen Auftritt. Er habe etwas für Kinder mitgebracht, kündigte Hasan an. So erzählte er die Geschichte von "Hasan und Gülcan". Ein Märchen von "Ich hol meine Brüder Grimm".

Nach der Pause wurde Gemmingens Bürgermeister Timo Wolf charmant zum Comdeythema. So wollte Ceylan wissen, ob der Rathauschef auch im heimischen Schlafzimmer "den Wolf macht". Als Anneliese mit Pelzmantel und Leoparden-Brille gekleidet - "ich fühl mich wie der Wolf im Schafspelz" - wollte er "Wolfi" bezirzen und um den Finger wickeln. Beim Publikum kam dies besonders gut an.

Als Ceylan dann noch von nächtlichen TV-Sendungen mit Lach-Yoga sowie der Selbsthilfegruppe "Anonyme Choleriker", bestehend aus Waldimir Putin, Donald Trump, Kim Jong-Un und Tayyip Erdogan, mit Neuzugang Adolf Hitler, witzelte, kam das Publikum nicht mehr aus dem Lachen heraus. Während er bei der Zugabe als Hausmeister Mompfred lauthals "Ab heute bin ich Gemminger" brüllte, gab es kein Halten mehr und der Mannheimer setzte einen würdigen Schlusspunkt bei seinem nach 2003 und 2006 dritten Auftritt in der Kraichgaugemeinde.

Aber es war nicht alles Gold, was glänzt. Teile der Besucher, die dank Lospech auf der Empore saßen, die von Bülent Ceylan als "Muppet Show" bezeichnet wurde, waren verärgert. Zum gleichen Ticketpreis saß man dort anstatt auf Stühlen auf unbequemen Holzbänken ohne Rückenlehne. "Das finde ich schon grenzwertig", sagte ein Besucher. Ein kleiner Wermutstropfen für einen ansonsten stimmungsvollen Abend.

Auch interessant
  • Auszeichnung für Bülent Ceylan: "Das ist noch mal etwas anderes als ein Comedy-Preis"
  • Mannheim: Comedian Bülent Ceylan erhält Lesepreis
  • Intensiv und recht intim: Bülent Ceylan kommt nach Gemmingen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Biontech nach Astra-Zeneca: Zweitimpftermine bleiben in Heidelberg bestehen
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen
  • Baden-Württemberg: Wechselunterricht mit Tests an Schulen soll am Montag starten (Update)
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Biontech nach Astra-Zeneca: Zweitimpftermine bleiben in Heidelberg bestehen
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung