RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Angelbachtal

So geht es weiter mit der Sanierung des "Heckerhauses"

Sanierung muss bis 2022 abgerechnet werden, um Zuschüsse zu bekommen - Nicht jeder ist mit dem Projekt zufrieden

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.06.2020, 06:00 Uhr

Derzeit unbewohnbar ist die rechte Hälfte des Heckerhauses. Auf der anderen Seite, wo das Künstlerehepaar Goertz lebt, glich das Gebäude fast einer Ruine. Bürgermeister Frank Werner sagt: „Wir haben die Verpflichtung, es instandzuhalten.“ Foto: Anjoulih Pawelka

Von Anjoulih Pawelka

Angelbachtal.Das Projekt ist schon lange geplant, nun muss es in den kommenden Jahren umgesetzt werden: die Sanierung der rechten Hälfte des "Heckerhauses", die seit mehr als 15 Jahren leer steht. Von einigen Angelbachtalern wird das Projekt allerdings kritisch gesehen. Doch was genau soll mit dem Gebäude passieren? Hier wird das Künstler-Ehepaar Jürgen und Christa Goertz eine Produzentengalerie einrichten. Die beiden, die seit 1980 in der linken Hälfte des Hauses wohnen, haben noch vor Beginn der Amtszeit von Bürgermeister Frank Werner mit der Gemeinde einen Vertrag über die Nutzung geschlossen. Das habe sich so angeboten, erzählt das Ehepaar im Gespräch mit der RNZ.

Hintergrund

Im Jahre 1811 wurde der Anführer der Badischen Revolution, Friedrich Hecker, in dem ehemaligen Rentamt geboren. Daher geht es der Gemeinde bei der Sanierung auch "um den Erhalt des Denkmals", wie Bürgermeister Frank Werner sagt. Das sieht der Gemeinderat ebenso und hat in der Sitzung im Dezember 2019 geschlossen für die Sanierung gestimmt. Insgesamt wird das Projekt auf 680.000 Euro

[+] Lesen Sie mehr

Im Jahre 1811 wurde der Anführer der Badischen Revolution, Friedrich Hecker, in dem ehemaligen Rentamt geboren. Daher geht es der Gemeinde bei der Sanierung auch "um den Erhalt des Denkmals", wie Bürgermeister Frank Werner sagt. Das sieht der Gemeinderat ebenso und hat in der Sitzung im Dezember 2019 geschlossen für die Sanierung gestimmt. Insgesamt wird das Projekt auf 680.000 Euro zuzüglich Baunebenkosten beziffert. 49 Prozent davon bezahlt die Gemeinde. Damit können dann nicht nur die Innenräume, sondern auch die Fassade, erneuert werden. Dafür sind 200.000 Euro vorgesehen. Wann angefangen wird zu bauen, steht noch nicht fest. (jou)


[-] Weniger anzeigen

Eigentlich wollten sie nur die Kirche, die hinter dem "Heckerhaus" steht, kaufen und renovieren. Darin sollten Jürgen Goertz’ Atelier und ein paar Wohnräume entstehen. Der frühere Bürgermeister Fritz Brandt habe das Ehepaar jedoch gefragt, wo sie denn wohnen wollten, und bot ihnen das Rentamt, das zu dieser Zeit leer stand, an. "Der ruinöse Zustand hatte eine gewisse Romantik", erzählt Jürgen Goertz. Auf den Fotos, die das Paar damals geschossen hat, ist das deutlich sichtbar.

Es gab zum Beispiel weder Fußböden, noch gleich hohe Türen. Teilweise glichen die Räume eher einem Gewölbekeller, als einem Wohnraum. Das schreckte Jürgen und Christa Goertz aber nicht ab. Sie einigten sich mit der Gemeinde darauf, dass die Familie das gesamte Haus auf eigene Kosten saniert. Im Gegenzug wurde nur eine Rohbaumiete erlassen. Die Nebenkosten wie Wasser, Heizung, Strom und Versicherung bezahlt die Familie natürlich ebenfalls. Der Preis sei ein "marktgerechter Quadratmeter-Satz", der sich mit den Jahren auch erhöht, sagt Bürgermeister Frank Werner.

Mit vielen individuellen und hochwertigen Materialien und noch mehr Gespür für Ästhetik haben Jürgen und Christa Goertz das Gebäude zu neuem Leben erweckt. Nach einem Jahr, 1981, konnten sie dann aus ihrer Kirche in das "Heckerhaus" ziehen. Damals war die andere Hälfte des Gebäudes noch von einem Arzt bewohnt. Dass Familie Goertz an dem Objekt ebenfalls Interesse hatte, lässt sich unter anderem damit erklären, dass auch weitere Gebäude rund um die Gartenanlage von ihnen genutzt werden. Jürgen Goertz betont im Gespräch auch immer wieder, dass Künstler viel Platz für ihre Werke brauchen. Die Gemeinde entschied sich aber gegen einen Verkauf, weil das Amtshaus für den Ort genauso viel Bedeutung habe wie das Wasserschloss, erklärt Werner.

2006, die Räume der rechten Hälfte des "Heckerhauses" stehen bereits seit drei Jahren leer, stellt die Familie den Antrag auf Übernahme der Mieträume. Man einigt sich vertraglich darauf, dass die ebenfalls in sanierungsbedürftigem Zustand befindliche Hälfte von der Gemeinde nach Stand des sozialen Wohnungsbaus ausgebaut werden soll. Dabei wird auch die Miete nach den dort festgelegten Sätzen erfolgen. Die Renovierung sollte bis 2008 abgeschlossen sein. Dabei gab es von beiden Seiten Gründe, das Vorhaben zu verschieben. Unter anderem starb Bürgermeister Brandt und des Weiteren musste Angelbachtal eine Finanzkrise bewältigen.

Von der Wand blättert der Putz, Böden sind teilweise nicht vorhanden im „Heckerhaus“. Foto: Pawelka

Nun hat das Projekt in der Gemeinde durchaus Priorität, denn bis 2022 muss die Maßnahme fertig und abgerechnet sein, da sonst die Zuschüsse von 51 Prozent aus dem Landessanierungsprogramm verfallen. Zu tun gibt es bis dahin noch genügend, denn die komplette Haushälfte ist nicht bewohnbar. Im Gebäude weisen die Steinböden teilweise ein Gefälle auf, die Sanitäranlagen müssen komplett erneuert werden, es gibt in manchen Räumen Wasserschäden und auch die Türrahmen sind völlig unterschiedlich hoch.

Aber nicht jeder kann den Vertrag zwischen Gemeinde und der Familie Goertz nachvollziehen. Thorsten Barth schlägt vor, das "Heckerhaus" nach der Sanierung zum Beispiel als Restaurant zu nutzen. Denn davon gebe es in Angelbachtal zu wenig. Aber auch Mietwohnungen könnte er sich vorstellen, denn "die Gemeinde ist kein Wohlfahrtsverband", sagt er. So könnte Barth sich vorstellen, dass Angelbachtal mehr Geld verdienen könnte. Werner weist darauf hin, dass der Mietvertrag bis zum Jahr 2035 läuft. Danach hat das Ehepaar zweimal die Option, das Haus für weitere zehn Jahre anzumieten. Daran sei die Gemeinde gebunden. Selbst wenn sie wollte, könnte sie gar nicht anders handeln. Dafür sieht der Bürgermeister aber auch keinen Grund. Die Verträge seien "seinerzeit eine vernünftige Regelung" gewesen.

Über die Behauptung, dass die beiden Künstler für "einen Appel und ein Ei", in dem Haus leben, ist Jürgen Goertz ziemlich verärgert. Er ist der Meinung, dass es genügend leer stehende Wohnungen und Häuser in der Umgebung gibt. Es fände sich dafür nur kein "Idiot", der das herrichtet.

Auch interessant
  • Sporthalle Angelbachtal: Wird die Modernisierung zum "finanziellen Blindflug?"
  • Angelbachtal: Wie die neue Regierungspräsidentin hier helfen will
  • Angelbachtal: Dieser geplante Kreisverkehr ist mehr als umstritten

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Universität Heidelberg: So könnte Corona den Lehrbetrieb verändern
  • TSG Hoffenheim: U21-Nationalspieler David Raum verpflichtet
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 972 neue Fälle im Südwesten - 22 weitere Tote (Update)
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Heidelberg: Vermisste Rollstuhl-Fahrerin unterkühlt gefunden (Update)
  • Sinsheim: Nach zwölf Jahren Streit mit Pflegekasse Recht bekommen
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Universität Heidelberg: So könnte Corona den Lehrbetrieb verändern
  • TSG Hoffenheim: U21-Nationalspieler David Raum verpflichtet
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 972 neue Fälle im Südwesten - 22 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: Vermisste Rollstuhl-Fahrerin unterkühlt gefunden (Update)
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Epfenbach: Zwei Personen retten sich aus brennendem Dachstuhl
  • Sinsheim: Nach zwölf Jahren Streit mit Pflegekasse Recht bekommen
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung