E-Tanken wird künftig kosten
Lange Wartezeiten und umständliche Handhabung ärgern Nutzer von Elektromobilen - "Der neue Tarif benachteiligt fast alle"

Eine Ladebuchse und eine Steckdose sind zu wenig, findet Jürgen Fels. Foto: Alexander Becker
Angelbachtal. (abc) Als vor drei Jahren am Heckerplatz eine innovative Straßenlaterne mit WLan-Hotspot sowie Ladestation für Elektroautos und -fahrräder in Betrieb ging, war die Kraichgaukommune auf der Höhe der Zeit. Bisher konnte man seine Akkus gratis ausfüllen, künftig wird dies nun kostenpflichtig, hat der Gemeinderat beschlossen. Ein Grund für diese Entscheidung war, dass Elektroautos
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+